
Vertriebsstrategien in der Verkaufs-Praxis
Mehr Erfolg durch Struktur im Vertriebsprozess
Eine große Herausforderung für Führungskräfte des Vertriebs in Unternehmen ist die Entwicklung erfolgreicher Vertriebsstrategien.
Noch schwieriger gestaltet sich meist die Umsetzung der Vertriebsstrategie in der Praxis.
Nicht nur „Einzelkämpfer“ (Key Account, Außendienst oder Handelsvertreter) sind mit strategischem Vertrieb zuweilen überfordert. Sondern auch Verkäufer im allgemeinen.
Natürlich ist das nicht immer einfach. Schließlich muss die Vertriebsstrategie auf die jeweils angebotene Leistung und auf den Kundenstamm zugeschnitten sein.
Und gerade bei der Neukundenakquise und Bündelung der Aktivitäten, ist die die passende Strategie unerlässlich.
Darüber hinaus ist es wichtig, daß sie wichtige Prozesse, Konzepte, Strukturen und Abläufe des Vertriebs berücksichtigt und integriert werden.
Was gute Vertriebsstrategien auszeichnet
Die Umsetzung in die Praxis des Verkaufs
Im Idealfall werden dort die Eckpunkte und Leitplanken festgelegt. Ziel ist es den Erfolg planbar zu machen. Indem Sie definieren wann, was, von wem und wie gemacht wird.
Zentraler Baustein ist das Festlegen der Aktivitäten. Und wie viel Zeit / Ressourcen für elche Kunden aufgewendet werden. Hier steckt der fehler oft im Detail: Die Vorgaben und Strukturen werden vernachlässigt. Schade drum!
Vertriebsstrategie ist aber mehr. Denn neben den Abläufen im Verkauf beinhaltet es
- Vertriebsprozesse für alle Beteiligten im Unternhemen
- Vertriebsstrukturen intern und extern
- Vertriebskonzepte, um strategisch vorzugehen
Im Kern geht es darum, das große Ganze im Blick zu haben und eben nicht nur aktionistisch zu agieren. Sie definieren eben nicht nur Ziele, sondern vor allem wie Sie dahin kommen. Und was dafür notwendig ist.
Jeder weiß, wann was passiert. Dies gibt Orientierung und Sicherheit. Dadurch sparen Sie sich auch immer wiederkehrende Diskussionen und Chaos.
Ein weiterer Aspekt: Dadurch, daß es klipp und klar definiert ist, weiß auch jeder was zu tun ist. Das entlastet alle. Denn viele Verkäufer tun sich damit schwer, an den richtigen & wichtigen Stellschrauben zu drehen. Zu oft artet das in Aktionismus aus, der am Ende wenig bringt. Aber Sie wollen doch, daß die entscheidenden Dinge getan werden, oder? Also definieren Sie Tätigkeiten und Aktivitäten.
Noch wichtiger als das, was getan werden soll, ist mit wem Zeit verbracht werden soll. Sinnvollerweise. Denn nicht jeder Kunde hat den selben Wert. Auch hier ist viel Verbesserungspotential in den meisten Unternehmen.
Haben Sie ein Kundenportfoliomanagement? Wenn ja, umso besser. Die Frage ist dann natürlich, wie werden die Targets eingeordnet? Lassen Sie z.B. Ihren Außendienst die Einteilung machen? Meist fatal. Denn: was sind die nachvollziehbaren Parameter? Oder etwa nach persönlicher Einschätzung? Aua! Eine profunde Kundenwertanalyse tut da Not.
Wir wissen wie. Mehr als 500 Firmenkunden, mehr als 20 Jahre Erfahrung sind Garanten für Sie, für mehr Erfolg und bessere Vertriebsstrategien. Übrigens: Die Einteilung nach der klassischen ABC Analyse gar nach Umsatz ist ein großer Fehler!
Neben der Definition, was getan werden soll und mit wem, ist ein Erfolgsgarant, strategisch zu agieren. Also wie etwas getan wird.
Die Kombination aus den genannten Maßnahmen bringt dauerhaft bessere Ergebnisse im Verkauf!
Das Sweet Spot Vertriebstraining hilft bei der Entwicklung von erfolgreichen Vertriebsstrategien.
Vertriebsstrategien sind Basis für Erfolg im Verkauf
Für den Vertrieb und Einzelkämpfer im Verkauf sind die Herausforderungen im Arbeitsalltag immens: Konkurrenz, Preisdruck und sich ständig ändernde Rahmenbedingen erfordern immer wieder eine Überprüfung der Strategie im Vertrieb. Denn nur konsequente und individuell entwickelte Vertriebsstrategien sind die Grundlage für dauerhaft gute Ergebnisse.
Um sich im Markt durchsetzen zu können, ist eine erfolgreiche Vertriebsstrategie sehr wichtig. Das Vertriebstraining von Sweet Spot unterstützt Sie dabei – denn es ist exakt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.
Erfolgreicher im Vertrieb.
Besser verkaufen lernen.
Online Video Verkaufstraining und
Vertriebstraining von Jochen Peter
Elsesser Sie sparen
30%
hier geht es zur zeus.academy
Wie sieht eine erfolgreiche Vertriebsstrategie aus?
Je nach den individuellen Anforderungen ist es entscheidend, sich in die strategischen Entscheidungsprozesse der Kunden zu integrieren. Die im Vertriebstraining von Sweet Spot umgesetzten Maßnahmen erzielen dank einer verbesserten Kundenbindung nachhaltige Umsatzsteigerungen.
Nur wenn Sie in der Lage sind, ein nützlicher Berater Ihrer Kunden zu werden, werden Sie deren Ziele erkennen. Dieses Wissen wiederum ermöglicht es Ihnen, durch entsprechende Lösungen dazu beizutragen, daß Ihre Kunden die Ziele erreichen.
Die Perfekte Vertriebsstrategie: Ein Leitfaden mit Sweet Spot und Jochen Peter Elsesser
Der Begriff Vertriebsstrategie wird oft im gleichen Atemzug mit dem Verkauf genannt. Aber sind sie dasselbe? Bei weitem nicht. Im Vergleich zum reinen Verkaufsprozess, der sich auf den Moment des Abschlusses konzentriert, umfasst eine Vertriebsstrategie die Gesamtheit an Planungen und Prozessen, die zu diesem Moment führen. Wenn Verkauf das Finale eines großen Konzerts ist, dann ist die Vertriebsstrategie die Generalprobe, die Soundchecks und die Proben, die im Voraus stattfanden.
1. Warum eine durchdachte Vertriebsstrategie unentbehrlich ist
Eine effiziente und gut durchdachte Vertriebsstrategie berücksichtigt den kompletten Vertriebszyklus. Sie dient der langfristigen Planung sämtlicher Vertriebsaufgaben und -funktionen. Sie ist das Rückgrat eines erfolgreichen Unternehmens, welches sich stetig an Marktveränderungen und Kundenanforderungen anpasst. Das Training und die Beratung von Sweet Spot unter der Leitung von Jochen Peter Elsesser fokussieren genau darauf, Unternehmen in diesem Bereich optimal aufzustellen. Sie bieten nicht nur Verkaufstrainings an, sondern auch eine Strategieberatung, um die individuell beste Vertriebsstrategie zu entwickeln.
2. Konkrete Vertriebsziele und Maßnahmen
Es reicht nicht, ein übergeordnetes Ziel zu haben. Die Herausforderung liegt in der Konkretisierung dieser Ziele und im Finden der optimalen Wege, um sie zu erreichen. Hierbei unterstützt Jochen Peter Elsesser mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung, um individuell abgestimmte Maßnahmen zu erarbeiten.
3. Strategie: Bewusste Entscheidung, kein Zufall
Jeder Schritt in der Strategieentwicklung muss bewusst und überlegt sein. Erfolg im Vertrieb ist kein Zufall, sondern das Ergebnis harter Arbeit und kluger Entscheidungen.
4. Zielgruppen und Kunden-Portfolio-Management
Das Identifizieren und Verstehen der Zielgruppe ist essentiell. Sweet Spot hilft Unternehmen dabei, ihr Kunden-Portfolio effizient zu verwalten, um langfristige Beziehungen aufzubauen und zu pflegen.
5. Konkurrenz- und Marktanalyse
Die Marktlandschaft zu kennen, ist der Schlüssel zum Erfolg. Durch regelmäßige Analysen kann man sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen und aktuelle Trends frühzeitig erkennen.
6. Vertriebswege und Akquise
Es geht nicht nur darum, zu wissen, was man verkauft, sondern auch, wie und wo. Hierbei hilft Sweet Spot, die besten Vertriebskanäle für Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung zu identifizieren und eine effektive Akquise-Strategie zu entwickeln.
7. Positionierung
Der Markt ist voll von Angeboten. Deshalb ist es entscheidend, sich deutlich von der Konkurrenz abzusetzen. Mit Jochen Peter Elsesser finden Sie Ihre einzigartige Position im Markt.
8. Die Aktivitäten der Vertriebler
Ein guter Vertriebler weiß, wie er seine Zeit und Ressourcen optimal einsetzt. Durch gezieltes Training und Coaching wird sichergestellt, dass jeder Vertriebler in Ihrem Team effizient arbeitet und zum Unternehmenserfolg beiträgt.
9. Vertriebscontrolling
Mit den richtigen Analysetools und -methoden behalten Sie stets den Überblick über Ihre Vertriebsaktivitäten und können bei Bedarf schnell Anpassungen vornehmen.
Der Vertrieb geht weit über den Verkaufsakt hinaus. Er erfordert sorgfältige Planung, kluge Entscheidungsfindung und ständige Anpassungen. Mit der Expertise von Sweet Spot und Jochen Peter Elsesser sind Unternehmen bestens gerüstet, um sich von den normalen, manipulativ orientierten Verkaufstrainern abzuheben und ihre Vertriebsstrategie auf das nächste Level zu heben.
Vertriebsstrategien auf Ihr Unternehmen anpassen
Das Vertriebstraining von Sweet Spot analysiert vorhandene Strukturen und Prozesse, um daraufhin Ihre Vertriebsstrategie zu optimieren. Dabei geht es in erster Linie darum, vorhandene Stärken und Potentiale zu bündeln und gezielt in eine überarbeitete Vertriebsstrategie umzusetzen.
Je nach Branche, Dienstleistung und Kundenstamm entwickeln unsere Trainer eine speziell auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnittene Vertriebsstrategie. Profitieren Sie von der konzentrierten Vertriebsstrategie, um Ihre Zielkunden zu erreichen. Das Sweet Spot Vertriebstraining unterstützt Sie dabei.
Inhalte und Themen des Vertriebstrainings von Sweet Spot:
- Entwicklung von erfolgreichen Vertriebsstrategien
- maßgeschneiderte Maßnahmen
- Analyse vorhandener Strukturen und Prozesse
- Bündelung bestehender Stärken und Potentiale
Das beste Verkaufstraining
Der
beste
Verkaufstrainer
Das
Landgericht Düsseldorf hat in einem
Urteil 08/22 über
Sweet Spot® und Jochen Peter Elsesser
festgestellt:
"Es handelt sich um
Dienstleistungen höherer
Art,
die ein überdurchschnittliches
Maß an Fachkenntnissen
und hohe wissenschaftliche Bildung voraussetzen
und
infolgedessen eine herausgehobene Stellung
verleihen."
Sweet Spot = professionelles
Vertriebstraining und
seriöses Verkaufstraining
- speziell für den Mittelstand.
Mehr Verkaufen. Besser
Verkaufen. Fundiert Verkaufen lernen.
Für bessere
Ergebnisse im Vertrieb - Dauerhaft!
Detaillierte Informationen
über die
professionellen und maßgeschneiderten
Workshops, Trainings und Seminare für
Ihren Verkauf
& Vertrieb erhalten Sie gerne
telefonisch unter
Telefon:
0211 81 99 80 80
Kostenfreie Servicenummer: 0800 Sweet
Spot (0800 79338 7768)
per E-Mail info@sweet-spot.de
oder über das Kontaktformular
Zum
Kontaktformular