
Strategie im Vertrieb ist nicht nur Theorie
So klappt es in der Praxis
Eine solide Vertriebsstrategie bildet die Grundlage für einen langfristigen Unternehmenserfolg.
Eine solide Strategie für den Vertrieb ist aber noch nicht perfekt.
Eine perfekte Vertriebsstrategie paßt perfekt zu Ihrer Vertriebsorganisation und zu Ihren Kunden.
Natürlich ist Perfektion ein (zu) hoher Anspruch, wenn es darum geht das Konzept und die Organisation zu verbessern.
Entscheidend ist, daß Sie ein System installieren, welches auf Sie maßgeschneidert ist und die Schwächen beseitigt. Gleichzeitig den Fokus auf die erfolgsversprechenden Aspekte legt.
Wie aber gelingt es, eine Vertriebsstrategie zu entwickeln, die genau auf Sie und Ihre Gegebenheiten paßt?
Sie sollten es nicht dem Zufall überlassen, sondern durch kompetente Vertriebsberatung individuell anpassen.
Grundlage der Vertriebsstrategie - Grundlegende Fragen klären
Dazu müssen erst einmal wichtige Fragen geklärt werden, um die eigenen Positionen und Strukturen, aber auch die Marktlage und die Bedürfnisse potentieller Kunden zuverlässig zu ermitteln. In einer kompetenten Beratung, die die perfekte Vertriebsstrategie entwickelt, wird deshalb das Spektrum der eigenen Leistungen ebenso aufgeschlüsselt wie die Organisation und Verteilung von Verantwortlichkeiten im Unternehmen oder die bisher genutzten Vertriebswege. Nur so erhält man den notwendigen Überblick, um Risikofaktoren zu erkennen und Potentiale auszuschöpfen.
Entwicklung der perfekten Vertriebsstrategie - Daten individuell auswerten
Anhand dieser Daten wird anschließend mit Blick auf die individuelle Ausgangsposition eine Vertriebsstrategie entwickelt, die es ermöglicht, die komplexen Strukturen und Abläufe richtig zu koordinieren. Durch eine kompetente Beratung ist wiederum gewährleistet, daß diese Strategie dann auch individuell und exakt auf das Unternehmen und seine Bedürfnisse zugeschnitten ist – und nicht eine vorgefertigte, theoretische Lösung bietet, die zwar wenig Aufwand bedeutet, aber auch wenig Nutzen zeigt.
Strategisch vorgehen - präzise koordinieren - mehr Erfolg
Durch die perfekte Vertriebsstrategie
Die perfekte Vertriebsstrategie, die eine kompetente Beratung zu entwickeln vermag, strukturiert damit die Vernetzung aller beim Verkauf notwendigen Wege. Unabhängig davon, welche Vertriebsformen genutzt werden und in welcher Kombination – ob etwa Direktvertrieb, Online-Vertrieb oder Empfehlungsmarketing –, welche Konzepte genutzt und welche Ziele anvisiert werden.
Im Fokus der perfekten Vertriebsstrategie steht der reibungslose Ablauf, der alle beteiligten Stellen präzise koordiniert und damit zielorientiertes und kompetentes Handeln für alle Mitarbeiter ermöglicht.
Perfekter Vertrieb - Struktur und Strategie organisieren
Auch wenn der Aufwand, um die perfekte Vertriebsstrategie zu entwickeln durch kompetente Beratung, auf den ersten Blick groß erscheinen mag, überwiegt doch ganz klar der unbestreitbare Nutzen.
Wo Strukturen exakt organisiert sind und Strategien durchdacht und optimal konzipiert angewandt werden, arbeitet man effizient, schont personelle und finanzielle Ressourcen und schöpft zudem vorhandene Potentiale voll aus.
Struktur, Strategie und Vertrieb: Warum reine Taktik nicht ausreicht
Der Vertrieb ist ein komplexes Feld, das weit über die Fähigkeit hinausgeht, ein Produkt oder eine Dienstleistung zu präsentieren. Es geht darum, Beziehungen zu pflegen, den Markt zu verstehen und Chancen zu nutzen, wann immer sie sich präsentieren. Der renommierte Vertriebstrainer Jochen Peter Elsesser hat es auf den Punkt gebracht: "Vertrieb ist Kunst und Wissenschaft zugleich."
Viele Verkaufstrainings konzentrieren sich ausschließlich auf Taktiken: Wie führt man ein Gespräch? Wie überwindet man Einwände? Wie schließt man den Deal ab? Aber Verkaufstrainings, die sich lediglich auf taktische Fähigkeiten im Kundenkontakt konzentrieren, greifen viel zu kurz. Der Grund? Sie bieten keine klare Struktur oder Strategie für den gesamten Vertriebsprozess.
Vertriebsstrategie: Das Warum und Was
Eine Vertriebsstrategie legt fest, warum und was ein Unternehmen tut. Es gibt die Richtung vor und hilft, die Vision des Unternehmens zu vermitteln. Wenn ein Unternehmen beispielsweise den Marktanteil in einem bestimmten Segment erhöhen möchte, muss es eine Strategie entwickeln, wie es dieses Ziel erreichen kann. Diese Strategie kann beinhalten, welche Kunden angesprochen werden, welche Produkte angeboten werden und wie diese Produkte positioniert werden.
Jochen Peter Elsesser betont, dass eine Vertriebsstrategie dazu beiträgt, dass das Unternehmen seinen Fokus behält und sich nicht in nebensächlichen Aktivitäten verliert. Eine klare Strategie stellt sicher, dass alle Vertriebsaktivitäten in die gleiche Richtung gehen und Synergien schaffen.
Struktur: Das Wie
Ein durchdachter Vertriebsprozess ist genauso wichtig wie die Strategie selbst. Es ist das "Wie" hinter dem "Was". Ein klarer Prozess gibt den Verkäufern die Werkzeuge und Ressourcen an die Hand, die sie benötigen, um erfolgreich zu sein. Es hilft ihnen zu verstehen, welche Schritte sie unternehmen müssen, von der Lead-Generierung über die Qualifikation bis hin zum Abschluss.
Struktur bietet Konsistenz. Konsistenz führt zu vorhersehbaren Ergebnissen. Und in der Welt des Verkaufs sind vorhersehbare Ergebnisse Gold wert. Es bedeutet, dass das Unternehmen seine Ziele erreichen und wachsen kann. Elsesser betont, dass ein konsistenter Vertriebsprozess Verkäufern das Vertrauen gibt, zu wissen, dass sie, wenn sie den Prozess befolgen, Erfolg haben werden.
Langfristiger Erfolg im Verkauf und Vertrieb
Der wahre Wert von Struktur und Strategie zeigt sich im langfristigen Erfolg. Taktische Fähigkeiten können zu kurzfristigen Gewinnen führen, aber ohne eine klare Strategie und Struktur wird das Unternehmen Schwierigkeiten haben, diese Erfolge aufrechtzuerhalten.
Es ist wie ein Puzzle: Taktiken sind die einzelnen Teile, aber ohne das Gesamtbild (die Strategie) und die Anleitung, wie die Teile zusammenpassen (die Struktur), ist es schwierig, das Puzzle zusammenzusetzen.
Struktur und Strategie sind nicht nur das Rückgrat eines erfolgreichen Vertriebsprozesses, sondern auch der Schlüssel zum langfristigen Erfolg im Verkauf. Sie sind das, was Unternehmen von ihren Wettbewerbern unterscheidet und ihnen ermöglicht, in einem sich ständig verändernden Marktumfeld erfolgreich zu sein. Jochen Peter Elsesser hat dies in seiner Arbeit immer wieder betont und es ist ein Grund, warum er in der Verkaufswelt so hoch geschätzt wird.
einfach
besser verkaufen lernen
Online Video Kurs von Sweet Spot
auf
Abruf JETZT 30%
RABATT
hier geht es zur
zeus.academy
Sweet Spot®: Revolutionieren Sie Ihren Vertrieb mit Expertise und Praxisnähe
In der heutigen dynamischen Geschäftswelt steht der Vertrieb vor ständig neuen Herausforderungen. Sweet Spot®, unter der Leitung von Jochen Peter Elsesser, zeigt, wie Unternehmen diesen Herausforderungen begegnen können, indem sie ihre Vertriebsstrategien neu ausrichten und praxisnah umsetzen.
Kundenstimmen sprechen Bände
„Ich bin immer skeptisch gegenüber Verkaufstrainern. Dieses Tschaka und Geschwafel nervt. Jochen Peter Elsesser ist seriös und strukturiert. Die neuen Anregungen, wie z.B. die Neuroökonomik, sind sehr aufschlussreich. Ihm gelingt es, Komplexes in die Praxis zu transferieren. Das ist besonders.“, sagt Kay Schmitt, Direktor Private Banking bei Donner & Reuschel Privatbank.
Und er ist nicht der Einzige, der von den Dienstleistungen von Sweet Spot® beeindruckt ist. Dr. Ane Gucanin, Departement Manager bei der E-Plus Gruppe, betont: „Jochen Peter Elsesser ist wohltuend anders als andere Verkaufstrainer. Er ist seriös, professionell und überzeugt durch fundiertes Know-how. Auch als erfahrener Vertriebler lernt man durch ihn noch etwas dazu. Und er ist witzig!“
Der Unterschied, der Sweet Spot® auszeichnet
Nicht nur in der Vertriebsstrategie
Sondern in der Umsetzung in die Praxis
Der Schlüssel zum Erfolg von Sweet Spot® liegt in der einzigartigen Herangehensweise an den Vertrieb. Die Trainings sind darauf ausgelegt, sowohl Struktur, die Startegie als auch Techniken im Vertrieb zu verbessern.
Ralph Keller, Vertriebsleiter bei Manner Castors, ist besonders beeindruckt von dieser Methode: „Erfolg im Vertrieb ist tatsächlich planbar. Herr Elsesser zeigt, wie das geht und was dafür nötig ist. Die Kombination ist entscheidend: Verkaufstechniken + Struktur im Vertrieb. Herausragend! Das habe ich in dieser Form in noch keinem anderen Vertriebstraining erlebt.“
Firmen, die auf Sweet Spot® setzen
Viele renommierte Unternehmen haben bereits die Kompetenz von Sweet Spot® anerkannt und erfolgreich implementiert. Einige der namhaften Referenzen sind bevo, Allbau, Deutsche Bundesbank, Danone Waters, Helaba, Piaget, RWE, Peek & Cloppenburg ... und viele mehr.
Michael Murschel, Geschäftsführer bei Jean Hommel GmbH, betont die langanhaltende Wirkung der Trainings: „Wir arbeiten schon mehrere Jahre mit Sweet Spot zusammen. Der Erfolg spricht für sich. Herr Elsesser ist ein Profi im Verkauf. Seine Trainings wirken noch nach Monaten. Er macht meine Verkäufer dauerhaft besser.“
In die Tiefe gehen: Das Sweet Spot® Trainingsprogramm
Das Trainingsprogramm von Sweet Spot® ist darauf ausgerichtet, den Vertrieb Schritt für Schritt zu verbessern, wobei ein besonderer Fokus auf die praktische Anwendbarkeit gelegt wird. Alexandra Brandt vom Projektmanagement bei DIVERSE schwärmt: „5gewinnt® ist wirklich einzigartig. Es macht den Vertrieb Schritt für Schritt besser. Es ist das Navigationssystem für den Vertrieb. Und man kommt dadurch im Endeffekt schneller ans Ziel.“
Das beste Vertriebstraining
Der
beste
Vertriebstrainer
Das
Landgericht Düsseldorf hat in einem
Urteil 08/22 über
Sweet Spot® und Jochen Peter Elsesser
festgestellt:
"Es handelt sich um
Dienstleistungen höherer
Art,
die ein überdurchschnittliches
Maß an Fachkenntnissen
und hohe wissenschaftliche Bildung voraussetzen
und
infolgedessen eine herausgehobene Stellung
verleihen."
Sweet Spot = professionelles
Vertriebstraining und
seriöses Verkaufstraining
- speziell für den
Mittelstand.
Mehr Verkaufen. Besser
Verkaufen. Fundiert Verkaufen lernen.
Für bessere
Ergebnisse im Vertrieb - Dauerhaft!
Detaillierte Informationen
über die
professionellen und maßgeschneiderten
Workshops, Trainings und Seminare
für
Ihren Verkauf
& Vertrieb erhalten Sie gerne
telefonisch unter
Telefon:
0211 81 99 80 80
Kostenfreie Servicenummer: 0800 Sweet
Spot (0800 79338 7768)
per E-Mail info@sweet-spot.de
oder über das Kontaktformular
Zum
Kontaktformular