
Um in der modernen Verkaufspraxis erfolgreicher zu sein, gilt es methodisch klug zu agieren. Schritt für Schritt...
1. Schritt: Kaufimpulse & Kaufmotive eruieren - 3BVerkauf®
Im 1. Schritt finden Sie heraus, was Ihren Kunden wirklich interessiert:
- Bedarfe = Was er braucht
- Bedürfnisse = Wie er es gerne möchte
- Befürchtungen = Was es zu vermeiden gilt
Die meisten Verkäufer machen den Fehler, nur die Bedarfe zu erfahren (Must Haves). Und dann zu informieren. Das ist fatal.
Damit Kunden kaufen, müssen aber auch die Bedürfnisse befriedigt werden (O.K. Kriterien).
Um zu verhindern, daß Kunden woanders kaufen, gilt es die Befürchtungen (K.O. Kriterien) zu kennen und zu zerstreuen.
Wenn Sie wissen, was Ihren Kunden interessiert, sind Sie in der Lage überzeugend zu argumentieren.
2. Schritt: Kundenzentrierte Argumentation - SIE
Im 2. Schritt überzeugen Sie Ihren Kunden, bei Ihnen zu kaufen.
Ja, Sie haben richtig gelesen: NICHT verkaufen. Was Kunden überzeugt, sind KAUF - Argumente.
KAUF-Argumente sind solche Argumente, die Ihrem Kunden verdeutlichen, was ER davon hat, bei Ihnen zu kaufen.
Formulieren Sie Ihre Argumente immer aus dem Blickwinkel des Kunden.
Diese Art der Argumentation nennt sich "kundenzentrierte SIE Argumentation"
Übersetzen Sie die Eigenschaften Ihrer Produkte und die damit verbunden Mehrwerte auf Ihre Kunden.
Das ist besser! Diese Argumentation ist deshalb so überzeuged, weil es den Egoismus der Kunden befriedigt.
Beispiele überzeugender Argumentation:
- "Sie vermeiden dadurch ..."
- "Sie erreichen damit ..."
- "Sie erhalten dadurch … "
So gelingt es, zu überzeugen!
Denn: Überzeugend ist, was den Kunden interessiert.