Die Risiken der Persönlichkeitsmodelle liegen auf der Hand.
Da diese Modelle deskriptiv sind und gleichzeitig zum schnelleren und deutlicheren Verständnis verkürzen, liegt die Gefahr darin, andere vorschnell in eine Schublade zu stecken und dabei die Nuancen zu ignorieren.
Alle Menschen sind verschieden
Und doch gibt es Gemeinsamkeiten der Persönlichkeiten
Diese Gemeinsamkeiten zu kennen. Diese Muster zu erkennen. Die daraus resultierenden Motivationen, Bedenken und Reaktionen zu berücksichtigen: Darin liegen die großen Chancen der Persönlichkeitsmodelle.
Stutzig sollten Sie werden, wenn Ihnen jemand verspricht,
daß Sie alle und jeden ganz einfach entschlüsseln könnten.
Und das am besten noch in einem Wochenend-Seminar.
Das ist natürlich Humbug und Scharlatanerie.
Der grundlegende Nutzen von Persönlichkeitsmodellen besteht darin, sich und andere durch eine (relativ) objektive Brille betrachten zu können, um daraus gezielt Verhaltensweisen und persönliche Konsequenzen bei bestimmten Kundentypen abzuleiten.
Persönlichkeitsmodelle unterstützen uns dabei, unsere Kunden besser zu verstehen und die Chancen der individuellen Kundenansprache zu nutzen.
Persönlichkeitsmodelle machen transparent was wir sowieso jeden Tag tun: Menschen einordnen.
Die Chance ist, daß wir unsere Möglichkeiten erweitern und so "näher" an die wahren Motive und Einstellungen unserer Kunden herankommen.
Darin liegt die große Chance von Persönlichkeitsmodellen.