Der Klassiker, wenn es um zwischenmenschliche Kommunikation geht.
Denn Kommunikation ist vielschichtig, und ist sehr durch Interpretation geprägt.
Watzlawicks Geschichten führen uns vor Augen, was wir täglich gegen unser mögliches Glück tun. Nach der Lektüre werden auch Sie begreifen, warum jeder von uns grundsätzlich in der falschen Schlange steht, Erfahrungen mit selbst erfüllenden Prophezeiungen macht und vieles mehr.
Das Buch "Anleitung zum Unglücklichsein" sei dem empfohlen, der lernen möchte, wie er selbst tickt, was ihn selbst daran hindert, besser zu kommunizieren - und wer lernen möchte, wie Mitmenschen interpretieren.
Aus dem Inhalt:
- Die Geschichte mit dem Hammer
- Selbsterfüllende Prophezeiungen
- Wenn Du mich liebtest, würdest Du gerne Knoblauch essen
- "Sei spontan"