
messen. festlegen. realisieren.
Um die Ergebnisse im Vertrieb zu verbessern, sind Controlling und Festlegung der Aktivitäten entscheidende Voraussetzungen.
Sonst sind Sie vom Zufall abhängig.
Wie aber gelingt es den Vertrieb in die richtige Richtung zu lenken und Erfolg zu steuern? Durch Vertriebscontrolling!
Durch Controlling ...
- ... messen Sie Ursachen und Wirkung
- ... legen Sie Aktivitäten und Tätigkeiten fest
- ... wachen Sie darüber, wie es umgesetzt wird.
Das ist Vertrieb! Alles andere ist Betrieb machen!
Vertriebscontrolling = Erfolg planen
Controlling im Vertrieb ist mehr als Kontrolle – nämlich Steuerung Hier laufen alle Fäden zusammen. Hier sammeln Sie die Ergebnisse – und prüfen. Sie verschaffen sich den Überblick und wissen um die richtigen Maßgaben zur Steuerung und Lenkung.
Sich rein auf die Ergebnisse zu fokussieren ist dabei immer der große Fehler.
Ergebnisse im Vertrieb sind die Resultate aus den Aktivitäten.
Denken Sie deshalb besser rückwärts: Welche Schritte sind dafür nötig? Mit wem & mit was sollen die Mitarbeiter arbeiten? Welche Kennzahlen sind dafür relevant?
Jeder Plan ist aber nur so gut wie seine Umsetzung in der Praxis. Die besten Ideen nützen nichts, wenn sie in der Praxis keinen Bestand haben. Wenn sich Arbeitsabläufe verändern, brauchen Mitarbeiter die richtige Anleitung und Leitlinien, um dies umzusetzen.
Daher gilt es die Aktivitäten im Blick zu haben, diese vorzugeben und zu steuern.
So erzielen Sie bessere Erfolge im Vertrieb.
Wer über die Quantität, die Qualität und die Richtung der Vertriebsaktivitäten informiert ist, der bestimmt am Ende die Ergebnisse durch eine erfolgreiche Steuerung der Aktivitäten seines Vertriebes selbst.