
Struktur + Plan für mehr Erfolg
Wer besser verkaufen lernen will, der muss sich stretegisch verhalten!
Im Vertrieb ist nicht der Weg das Ziel, das Ziel bestimmt den Weg. Und da ist Hirn und Organisation gefragt. Auch wenn das die meisten Verkaufstrainer nicht wissen. Trotzdem ist es für dauerhaft mehr Erfolg unabdingbar!
Deshalb modernisieren Sie Ihre Vertriebsmannschaft durch effektive Prozesse und definieren Sie was zu tun ist. Mit wem Zeit verbracht wird. Und wie sie das machen. Nur durch diese Kombination, werden Sie bessere Ergebnisse erreichen.
Mit welcher Strategie im Vertrieb komme ich an das definierte Ziel?
Die Vertriebsorganisationen, die das optimieren, sind erfolgreicher.
All zu oft geraten Ziele außer Reichweite, weil die Vertriebsziele nicht richtig definiert sind und die Mitarbeiter deshalb die Richtung und die daraus resultierende richtige Vorgehensweise nicht befolgen.
Nutzen Sie die Möglichkeit, durch eine Vertriebsberatung genau die richtigen Vertriebsziele für Ihr Unternehmen zu identifizieren und zu definieren, um sie mit Hilfe der entsprechenden Verkaufsprozesse umsetzen zu können.
Die Vertriebsziele sind nicht, wie oft fälschlich angenommen, der Umsatz oder der Gewinn. Dies sind die übergeordneten Unternehmensziele. Die Vertriebsziele werden erst in der nächstfolgenden Ebene richtig definiert.
Im Rahmen der Vertriebsziel-Definition wird festgelegt, mit welchen Produkten oder Dienstleistungen, gegebenenfalls aufgeteilt nach Produktgruppen, in welchen Marktsegmenten welche Ziele erreicht werden sollen. Um die Vertriebsziele richtig zu definieren, werden im nachfolgenden Schritt dann noch die Verkaufsprozesse festgelegt, die konkreten Maßnahmen, mit denen die Vertriebsziele erreicht werden sollen.
Je genauer die Vertriebsziele und die Verkaufsprozesse definiert, geplant und festgeschrieben sind, desto einfacher ist es für die Verkäufer:
- vergleichbare Angebote abzugeben
- vergleichbares Feedback zu bekommen
- vergleichbare Reportings zu liefern und
- die Verkaufsprozesse mit der Unternehmensleitung zu überprüfen und eventuell anzupassen, bzw. die Vertriebsziele neu zu definieren.
Selbst die beste Planung kann jedoch völlig erfolglos verlaufen, wenn nicht im Vorfeld die notwendigen Recherchen und Analysen durchgeführt wurden.
Je genauer die Informationen über den Markt, die Marktsegmente, die Konkurrenz, die Kunden und über potentielle Kunden sind, desto größer sind die Chancen, dass es gelingt, die Vertriebsziele richtig zu definieren und zu erreichen.
Ein Beispiel: Es ist überhaupt nicht egal, ob die Umsätze vor allem mit der Stammkundschaft oder mit neu akquirierten Kunden erwirtschaftet werden. Bei dieser Frage handelt es sich z.B. um eine sehr grundsätzliche Frage, um die Vertriebsziele richtig zu definieren – nämlich so, um den Erfolg des Unternehmens langfristig zu sichern. Wer aufgrund mangelnder Information nicht einschätzen kann, ob die Stammkundschaft morgen auch noch kauft, kann plötzlich von Umsatzeinbrüchen überrascht werden.
Wer unter Druck neue Vertriebsziele definieren, intern kommunizieren und umsetzen muss, ist nicht mehr in der Lage, als Unternehmen zu agieren und den vorgegebenen, geplanten Kurs zu halten, sondern kann nur noch reagieren und läuft Gefahr, die Kontrolle zu verlieren und zum Spielball der Marktsituation zu werden.
D.h.: nur wer ausreichend informiert ist, kann die Vertriebsziele überhaupt richtig definieren, intern kommunizieren und mit Hilfe der entsprechenden Maßnahmen erreichen.
Und dieser Prozeß muß unbedingt von der Unternehmensleitung vorgegeben werden. Verlassen Sie sich nicht „auf die Selbständigkeit“ Ihrer Mitarbeiter bei der Definition der Ziele oder der Wahl der Mittel, selbstdefinierte Ziele zu erreichen!
einfach
besser verkaufen lernen
Online Video Kurs von Sweet Spot auf
Abruf JETZT 30%
RABATT
hier geht es zur zeus.academy
Der Pfad zur Perfekten Vertriebsstrategie
Das Fundament, um die Ziele zu erreichen
indem es Unternehmen nicht nur die notwendigen Werkzeuge, sondern auch das erforderliche Wissen zur Verfügung stellt, um robuste und erfolgreiche Vertriebsstrategien zu entwickeln, zeigt sich die wahre Kompetenz einer Vertriebsberatung.
Im Laufe dieses Artikels werden wir jedes Segment einer effektiven Vertriebsstrategie gründlich untersuchen und die unvergleichliche Expertise von Sweet Spot und Jochen Peter Elsesser hervorheben, um die Vertriebsziele zu erreichen.
1: Die Notwendigkeit einer Durchdachten Vertriebsstrategie
Eine ausgereifte Vertriebsstrategie stellt das Rückgrat jedes florierenden Unternehmens dar. Dieser planvolle Fahrplan regelt die Gesamtheit der Vertriebsaktivitäten und Funktionen eines Unternehmens, mit einem spezifischen Fokus auf langfristige Planung. Sweet Spot legt den Grundstein für die Unternehmen, um sich an verändernde Marktbedingungen und Kundenanforderungen anpassen zu können. Mit einem Reservoir von mehr als zwei Jahrzehnten an Erfahrung bietet Jochen Peter Elsesser eine tiefe Einsicht und Beratung, die Unternehmen in die Lage versetzt, erfolgreiche und maßgeschneiderte Vertriebsstrategien zu schmieden.
2: Festlegung Klare Vertriebsziele und Umsetzungsmaßnahmen
Das A und O einer soliden Vertriebsstrategie ist die Definition klarer und erreichbarer Vertriebsziele. Dabei ist es imperativ, spezifische Zielsetzungen zu formulieren, die dem Unternehmen helfen, den richtigen Kurs beizubehalten. Jochen Peter Elsesser lenkt Unternehmen bei der Präzisierung dieser Ziele und unterstützt sie bei der Erarbeitung geeigneter Strategien und Maßnahmen zur Erreichung derselben.
3: Bewusste Entscheidungsfindung – Das Resultat von Bedachten Entscheidungen
In der facettenreichen Landschaft des Vertriebs bleibt nichts dem Zufall überlassen. Jede getroffene Entscheidung ist das Produkt sorgfältiger Überlegungen und beruht auf soliden Daten. Hier etabliert Sweet Spot einen Umfeld der bewussten Entscheidungsfindung, der sowohl analytisches als auch kreatives Denken fördert, wodurch Unternehmen in die Lage versetzt werden, fundierte Entscheidungen zu treffen, die langfristigen Erfolg gewährleisten.
4: Definieren der Zielgruppe und Beherrschen des Kundenportfoliomanagements
Die Identifikation und das Verständnis der Zielgruppe sind zentral für den Erfolg von Vertriebsstrategien. Zudem ist die effektive Handhabung des Kundenportfolios ein wesentlicher Bestandteil. Sweet Spot erleichtert Unternehmen die Ausarbeitung wirkungsvoller Strategien für das Management ihres Kundenportfolios, mit dem Ziel, dauerhafte und profitable Beziehungen zu etablieren.
5: Markt- und Konkurrenzanalyse als Vertriebsstrategie
Die gründliche Analyse des Marktes und der Konkurrenz bildet einen weiteren entscheidenden Schritt zur Erstellung einer gelungenen Vertriebsstrategie. Diese Analysephase ermöglicht es Unternehmen, eine klare Marktvision zu entwickeln und potenzielle Chancen sowie Risiken zu erkennen. In Zusammenarbeit mit Jochen Peter Elsesser werden Unternehmen mit den notwendigen Werkzeugen ausgestattet, um solide Analysen durchzuführen, die zu informierten Entscheidungen führen.
6: Bestimmung der Vertriebswege und Entwicklung Einer Effektiven Akquisestrategie
Die Selektion geeigneter Vertriebswege, gepaart mit einer erfolgreichen Akquisestrategie, ist für den Erfolg unabdingbar. Sweet Spot führt Unternehmen zum Sieg, indem es hilft, die optimalen Kanäle zu identifizieren und Strategien zu entwickeln, die Kunden auf effektive Weise ansprechen und überzeugen.
7: Marktpositionierung
Ein wesentlicher Baustein in der Vertriebsstrategie ist die kluge Positionierung Ihres Unternehmens auf dem Markt. Hier bietet Jochen Peter Elsesser eine unschätzbare Führung, die Unternehmen dabei unterstützt, eine erfolgreiche Positionierungsstrategie zu formulieren, die die Einzigartigkeit des Unternehmens in den Vordergrund stellt.
8: Festlegung der Aufgabenbereiche der Vertriebsmitarbeiter
Die Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Vertriebsmitarbeiter müssen klar definiert sein, um eine produktive und effiziente Arbeitsumgebung zu schaffen. Sweet Spot bietet hier fundierte Trainings und Coachings, die den Mitarbeitern helfen, ihre Ziele erfolgreich zu erreichen und somit zum Unternehmenserfolg beizutragen.
9: Vertriebscontrolling – Das Herzstück Erfolgreicher Strategien
Das Vertriebscontrolling ist das zentrale Element einer florierenden Vertriebsstrategie. Jochen Peter Elsesser leitet Unternehmen bei der Implementierung von effektiven Controllingsystemen an, die eine kontinuierliche Überwachung und Anpassung der Vertriebsstrategien ermöglichen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Jetzt den Unterschied erfahren und profitieren
Sweet Spot zeichnet sich durch eine ergebnisorientierte Herangehensweise aus, die weit über den traditionellen Verkauf hinausgeht. Durch die Zusammenarbeit mit Jochen Peter Elsesser setzen Unternehmen neue Maßstäbe im Bereich Vertrieb und Verkauf, indem sie Strategien implementieren, die auf Authentizität und nachhaltigem Erfolg beruhen.
Der klare Unterschied zu den traditionellen Verkaufstrainings, die oft nur auf Manipulation und Tricks abzielen, wird durch den integrativen und wertorientierten Ansatz von Sweet Spot und Jochen Peter Elsesser unterstrichen. In der modernen Vertriebswelt ist die Vereinigung von Verkauf und Vertrieb kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit, und hier stellt Sweet Spot die Plattform für Unternehmen dar, um zu florieren und zu gedeihen.
Eine Sweet Spot Vertriebsberatung hilft Ihnen aber nicht nur, die richtigen Informationen zu identifizieren und zu interpretieren. Eine Sweet Spot Vertriebsberatung dient vor allem dazu, die Definition der Vertriebsziele für Ihr Unternehmen richtig dahingehend zu verstehen und zu verinnerlichen, daß Sie nicht nach Schema F vorgehen, sondern die allgemeine Methodik erfolgreich auf die speziellen Umstände und Gegebenheiten Ihres Unternehmens anpassen und anwenden.
Dies beginnt mit der umfassenden Analyse der aktuellen Marktposition und der Marktsegmente und der Definition der richtigen Vertriebsziele für die verschiedenen Marktsegmente (neuer Markt vs. bestehender Markt) und die Einschätzungen der entsprechenden Maßnahmen unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Zielgruppen (Stammkunden vs. Neukunden, Intensiv-Kunden vs. sporadische Verwender).
Die Vertriebsziele richtig zu definieren ist ein Prozeß, der umso erfolgreicher sein wird, je genauer und akribischer die Vorbereitung ist. Wunschdenken und der berühmte „Schuß ins Blaue“ sind keine gute Grundlage für realistische und erfolgversprechende Vertriebsziele!
Das beste Verkaufstraining
Der
beste
Verkaufstrainer
Das
Landgericht Düsseldorf hat in einem
Urteil 08/22 über
Sweet Spot® und Jochen Peter Elsesser
festgestellt:
"Es handelt sich um
Dienstleistungen höherer
Art,
die ein überdurchschnittliches
Maß an Fachkenntnissen
und hohe wissenschaftliche Bildung voraussetzen
und
infolgedessen eine herausgehobene Stellung
verleihen."
Sweet Spot = professionelles
Vertriebstraining und
seriöses Verkaufstraining
- speziell für den Mittelstand.
Mehr Verkaufen. Besser
Verkaufen. Fundiert Verkaufen lernen.
Für bessere
Ergebnisse im Vertrieb - Dauerhaft!
Detaillierte Informationen
über die
professionellen und maßgeschneiderten
Workshops, Trainings und Seminare für
Ihren Verkauf
& Vertrieb erhalten Sie gerne
telefonisch unter
Telefon:
0211 81 99 80 80
Kostenfreie Servicenummer: 0800 Sweet
Spot (0800 79338 7768)
per E-Mail info@sweet-spot.de
oder über das Kontaktformular
Zum
Kontaktformular