Wie Sie den richtigen Umgang mit Kunden lernen und Ergebnisse optimieren

verkaufen_lernen_jochen_peter_elsesser

Richtig mit Kunden umgehen = Mehr Erfolg = Besser verkaufen

Im Verkauf zählt das Ergebnis. Das ist der Bezugspunkt für die Beurteilung der Leistung im Vertrieb. 

Wie aber optimieren Sie Ihre Durchschlagskraft im Verkauf, um bessere Ergebnisse zu erzielen? Nun, das ist nicht ganz so einfach wie es viele Verkaufstrainer erzählen. Es reciht halt einfach nicht, irgendwelche Sprüche rauszuhauen oder gar Verkaufstricks anzuwenden. Ihre Entscheider sind nunmal nicht alle bescheuert. Oder? 

Machen Sie es besser. Lernen Sie, Ihre Ergebnisse zu verbessern und in Zukunft mehr Erfolg im vertrieb zu haben, durch das spezielle Verkaufstraining "Richtiger Umgang mit Kunden"

Warum & wann kaufen Kunden?

Der Kunde wird seine wahren Kaufmotive & Kaufimpulse selten komplett offen legen.
Damit es zum erfolgreichen Abschluss einer Verkaufsverhandlung kommt, gilt es, zu lernen mit Kunden richtig umzugehen.

Stellen Sie die richtigen Fragen und hören Sie zu!

Denn der Kunde wird seine Absichten und Wünsche im Verkaufsgespräch äußern, der Verkäufer darf nur diesen Moment nicht verpassen, indem er sich beispielsweise in endlosen Produktbeschreibungen oder Anpreisungen verliert.

Wenn der Verkäufer nicht zuhört, kommt er nicht zum Abschluss.
Im Verkaufstraining von Sweet Spot lernen Sie, wie das Kundengespräch optimal gestaltet wird und wie Sie richtig mit dem Kunden umgehen. 

 

Sie wollen besser werden im Verkauf?
Der Online Video Kurs von Jochen Peter Elsesser ist da  
Sie sparen 30% 


Die Basis des Erfolgs im Verkauf ist der richtige Umgang mit Kunden 

Denn dadurch verbessern Sie die Ergebnisse. Und zwar nicht nur kurzfristig, sondern auch langfristig. Und Sie wollen doch auch morgen noch gut verkaufen.

Fakt ist: Das Zuhören ist natürlich nicht der einzige Aspekt eines erfolgreichen Verkaufsgesprächs. Eine weitere wichtige Rolle spielt die richtige Fragetechnik.
Wer nicht geschult ist im Umgang mit Kunden, wird scheitern. Denn Kunden von heute sind wesentlich anspruchsvoller als früher.

Der Verkäufer stellt dem Kunden offene Fragen, damit er seine Wünsche und Vorstellungen ausführlich formulieren kann. 
Aber Gesprächsführung und die richtigen Fragen stellen, ist nur die halbe Miete im Verkauf. Noch wichtiger ist, sich bewußt zu machen, was Sie machen. Nur so werden Sie die Ergebnisse verbessern.  

Verkaufsprozess optimieren für bessere Ergebnisse im Vertrieb 

Für den Verkäufer gilt es vor allem, aufmerksam zu sein. Auch wenn der aktuelle Kunde noch so gut behandelt wird, wenn in all dem Eifer der neue Kunde übersehen wird, hat der Verkäufer seinen Job nicht gut gemacht. Es gilt: nicht nur das Verkaufsgespräch ist entscheidend dafür, daß der Kunde kauft.
Es kommt eben auch darauf an, strukturiert vorzugehen. Die professionelle Vorbereitung und auch die professionelle Nachbereitung flankiert den besseren Kundenkontakt. 

 

Was ist der richtige Umgang mit Kunden im Verkauf für bessere Ergebnisse? 

Kunden verabscheuen es, wenn ihnen was auf Teufel komm raus verkauft wird. Der moderne Kunde durchschaut es, wenn er mit Verkaufstricks konfrontiert wird. 

Dann schaltet er ab und wendet sich ab! 

Sie wollen in Zukunft mehr verkaufen & besser verkaufen? Dann lernen Sie, wie Ihre Kunden ticken. Lernen Sie die Kaufmotive und Kaufimpulse zu erkennen. 

Denn nur was überzeugt, wird auch zum Erfolg führen. Und nur was Ihre Kunden interessiert, wird auch überzeugen. 

Entscheidend ist, was der Kunde möchte. Er möchte, daß seine Bedarfe befriedigt werden, seine Bedürfnisse beachtet werden und seine Befürchtungen ausgeräumt werden. So gelingt es, bessere Ergebnisse im Verkauf zu erzielen. 

Deshalb fragen Sie danach. Zu wenige erfahren diese. Seien Sie anders. Seien Sie besser! 

Sie werden die Früchte ernten. Versprochen!  

Bedarfsermittlung neu gedacht: Der 3B Verkauf® als Schlüssel zum modernen Vertriebserfolg

Eintauchen in die Kundenwelt

Ein erfolgreicher Verkäufer geht über die Oberfläche hinaus. Er nimmt nicht nur an, er erforscht. Er stellt nicht nur Fragen, er hört zu. Und er liefert nicht nur Informationen, sondern schafft Verbindungen. Eine zentrale Methode, um dies zu erreichen, ist die tiefgehende Bedarfsermittlung, die weit über das traditionelle Verständnis hinausgeht. Es geht nicht nur darum, zu wissen, was der Kunde braucht, sondern auch, warum er es braucht und wie er über den Kaufprozess denkt.

3B Verkauf®: Ein modernes Verkaufsmodell

Traditionelle Verkaufstrainings haben oft den Fehler gemacht, sich auf schnelle "Killer Phrasen" zu konzentrieren und den echten Bedarf des Kunden zu übersehen. Doch hier setzt der 3B Verkauf® an: Er unterscheidet zwischen Bedarfen, Bedürfnissen und Befürchtungen.

  • Bedarfe: Was braucht der Kunde wirklich? Welches konkrete Problem will er lösen? Diese Fragen zielen auf das unmittelbare Bedürfnis ab, das den Kunden dazu gebracht hat, sich überhaupt für das Produkt oder den Service zu interessieren.
  • Bedürfnisse: Hier gehen wir tiefer. Es sind nicht nur die grundlegenden Bedürfnisse, die beachtet werden müssen, sondern auch die subtilen Wünsche und Erwartungen, die der Kunde möglicherweise hat, sei es in Bezug auf den Service, die Betreuung oder andere zusätzliche Vorteile.
  • Befürchtungen: Dies ist oft der übersehene Teil des Kaufprozesses. Was hindert den Kunden am Kauf? Wovor hat er Angst? Wenn diese Befürchtungen erkannt und adressiert werden, wird der Verkaufsprozess nicht nur reibungsloser, sondern auch vertrauensvoller.

Vom alten Denken zum modernen Verkauf - der bessere Umgang mit Kunden

Veraltete Verkaufstrainings betonen oft Techniken, um Einwände zu überwinden. Doch wenn Sie die Bedarfe, Bedürfnisse und Befürchtungen des Kunden richtig verstehen, führen Sie von vornherein einwandfreie Gespräche. Sie sparen Zeit, bauen Vertrauen auf und schaffen eine Basis für langfristige Kundenbeziehungen.

Der 3B Vorteil:

Die Fähigkeit, diese drei Aspekte im Verkaufsgespräch herauszufinden, versetzt Sie in die Lage, Kaufmotive und Kaufimpulse zu erkennen. Mit diesem Wissen können Sie Ihre Argumentation viel genauer ausrichten. Anstatt zu versuchen, den Kunden zu überzeugen, präsentieren Sie Lösungen, die seinen realen Bedürfnissen entsprechen.

Fokus auf den Kunden: Der Schlüssel zum Erfolg

Kunden wollen nicht überredet oder manipuliert werden. Sie wollen verstanden werden. Indem Sie den Fokus auf den Kunden legen und sich darauf konzentrieren, was er wirklich will, was er sich wünscht und was er vermeiden möchte, positionieren Sie sich nicht nur als Verkäufer, sondern als vertrauenswürdiger Berater.

In einer Welt, in der Kunden informierter und anspruchsvoller sind als je zuvor, ist die Bedarfsermittlung nicht mehr nur ein Werkzeug, sondern eine Kunstform. Mit dem 3B Verkauf® bietet Sweet Spot und Jochen Peter Elsesser ein modernes, ergebnisorientiertes Modell, das Verkaufsgespräche revolutioniert und echten Mehrwert schafft.

Mit Verkaufstraining den richtigen Kundenumgang erlernen und so die Ergebnisse optimieren, ganz nach dem Motto: "Wenn der Kunde etwas sagt - zuhören!"

Das beste Verkaufstraining
Der beste Verkaufstrainer 

Das Landgericht Düsseldorf hat in einem Urteil 08/22 über
Sweet Spot® und Jochen Peter Elsesser festgestellt:
"Es handelt sich um Dienstleistungen höherer Art,
die ein überdurchschnittliches Maß 
an Fachkenntnissen
und hohe wissenschaftliche Bildung voraussetzen

und infolgedessen eine herausgehobene Stellung verleihen." 

Sweet Spot = professionelles Vertriebstraining und seriöses Verkaufstraining - speziell für den Mittelstand.

Mehr Verkaufen. Besser Verkaufen. Fundiert Verkaufen lernen.

Für bessere Ergebnisse im Vertrieb - Dauerhaft!   

Detaillierte Informationen über die professionellen und maßgeschneiderten Workshops, Trainings und Seminare für Ihren Verkauf & Vertrieb erhalten Sie gerne telefonisch unter  

Telefon: 0211 81 99 80 80  

Kostenfreie Servicenummer: 0800 Sweet Spot (0800 79338 7768) 

per E-Mail info@sweet-spot.de

oder über das Kontaktformular 

 

Zum Kontaktformular



© www.sweet-spot.de JPE