Verkaufsprozesse optimieren. Umsätze steigern

umsatz_im_verkauf_steigern

Mehr Abschlüsse = bessere Prozesse

Was haben eigentlich Prozesse im Verkauf mit Umsatz zu tun? Und was bitte soll ich da lernen? 

Sind das nicht zwei verschiedene Paar Schuhe: Umsatz steigern & Verkaufsprozesse verbessern?

Für Verkaufstrainer der alten Schule ja. Doch diese Sicht ist veraltet. Warum?

Wenn Umsatz-Ziele im Verkauf nicht erreicht werden, fällt der Blick zuerst auf den Vertrieb und der Ruf nach Maßnahmen wird laut. 

Dann wird eifrig an irgendwelchen Symptomen herumgedoktort. Da werden Techniken erlernt. Aber die Ursachen bleiben bestehen.

Auf Dauer nützt es wenig, nur daran zu arbeiten, Verkaufsgespräche besser durchzuführen.

Ganz ungenügend ist es, sogenannte Verkaufstricks anzuwenden. So werden Sie nicht besser werden. 

Es ist immer ertragreicher die Verkaufsprozesse zu analysieren und zu optimieren, um die Umsätze zu steigern. 

Lernen Sie lieber, was Sie wirklich voranbringt.

Aber: Durch welche Maßnahmen kann der Verkaufsprozeß verbessert werden?

 

Sie wollen erfolgreicher und besser werden im Verkauf?
Online Video Verkaufstraining auf Abruf von Jochen Peter Elsesser 
Sie sparen 30% 

 

Abläufe im Verkauf analysieren. Fehler erkennen. Umsatz verbessern.
Der optimale Verkaufsprozess

Ein kritischer Blick auf den Verkaufsprozeß lohnt sich und läßt Regelmäßigkeiten bei fehlgeschlagenen Verkaufsprojekten sichtbar werden. Die Zeiten und damit auch der Verkauf ändern sich.

 

Für erfolgreiches Verkaufen ist es daher notwendig, regelmäßig die Verkaufsprozesse zu optimieren. Mit einem Sweet Spot Verkauftraining aktualisieren Sie Ihr Verkaufs-Know-How und motivieren zusätzlich Ihre Mitarbeiter.

 

Wenn Umsatzziele nicht erreicht werden liegt es oft an den Verkaufsprozessen

Bei der Beurteilung der Situation spielt das Gaussche-Gesetz eine wichtige Rolle: knapp 15 von 100 Verkäufern erreichen ihre Ziele immer. Ungefähr genauso viele erreichen ihre Ziele nicht. Das heißt, daß um die 75 Verkäufer mittelmäßig sind. Bleibt festzustellen, daß diese mittelmäßigen Verkäufer nicht in ein Unternehmen passen, wenn die Umsatzziele erreicht werden sollen. Denn die Umsatzverluste dieser Verkäufer werden die anderen Verkäufer niemals ausgleichen. Wie lassen sich also Verkaufsprozesse optimieren und die Umsatzziele erreichen?

Der erste Schritt, um Verkaufsprozesse zu optimieren, könnte darin bestehen, dass Sie sich in einem Sweet Spot Verkaufstraining – gemeinsam und unter Anleitung unserer Experten – verlorene Projekte genau anschauen und die Verkaufsprozesse analysieren. So läßt sich feststellen ob und welche Vorgänge nicht eingehalten wurden. Die meisten effizienten Projekte werden nach einem bestimmten idealen Muster angegangen. Ein falscher Verkaufsprozeß ist häufig die Ursache für verlorene Projekte. Bei Handlungsbedarf unterstützen wir Sie, Ihre Verkaufsprozesse zu optimieren.


Verkaufsprozesse optimieren lernen in sechs Phasen:

  • Ein unkontrollierter Verkaufsprozeß ist unprofessionell. Klären Sie in allen Phasen des Verkaufsprozesses bestimmte Punkte ab, um einen positiven Abschluß zu erzielen. In der ersten Phase suchen Sie nach relevanten Zielgruppen: Wer könnte Interesse an Ihrem Angebot haben und wer sind Ihre Gesprächspartner?  Der Verkaufserfolg sinkt, wenn man sich auf Personen konzentriert, die nichts zu entscheiden haben.
  • Die zweite Phase besteht aus Akquisition. Wenn Sie einen Plan haben, eine Strategie, dann legen Sie Aktivitäten fest und konzentrieren sich auf vielversprechende Kunden. Das macht es einfacher, zu überzeugen und gewinnen Sie potenzielle Neukunden.
  • Genaue Anforderungen und Informationen erhalten Sie in der dritten Phase, beim ersten Treffen mit dem Gesprächspartner. Wichtig ist hier, daß Sie die richtigen Fragen stellen. Sie informieren nicht den Kunden, sondern sind überwiegend Informationsnehmer.
  • In der vierten Phase lernen Sie auch die informelle Projektorganisation kennen. Treffen Sie die richtigen und wichtigen Personen. Denn bevor Sie ein Angebot erstellen, ist es wichtig, daß Sie genau wissen, was die speziellen Anforderungen Ihres Kunden sind.
  • Eine entsprechende Lösung bzw. ein Angebot arbeiten Sie in der fünften Phase aus. Wichtig ist: Gehen Sie auf die einzelnen Anforderungen der Projektmitglieder ein. Präsentationen ohne zugeschnittene Inhalte überzeugen Ihren Kunden nicht.
  • Nach Ihrer Präsentation beginnt die sechste Phase. Hier schließen Sie das Projekt erfolgreich ab. Behalten Sie die Mitbewerber im Auge – das gelingt am besten wenn Sie Kontaktpersonen unter den Projektmitgliedern aufbauen – diese geben Ihnen Informationen. Sie agieren und schließen das Projekt sicher ab.

Halten Sie nach erfolgreichem Projektabschluß den Kontakt zum Kunden aufrecht.
Und stellen Sie sich die Frage: Welches zusätzliche Potential steckt noch in meinem Kunden?


Sweet Spot = professionelles Vertriebstraining und seriöses Verkaufstraining - speziell für den Mittelstand.

Mehr Verkaufen. Besser Verkaufen. Fundiert Verkaufen lernen.

Verkaufsprozesse optimieren für bessere Ergebnisse im Vertrieb - Dauerhaft!   

Detaillierte Informationen über die professionellen und maßgeschneiderten Workshops, Trainings und Seminare für Ihren Verkauf & Vertrieb erhalten Sie gerne telefonisch unter     

Telefon: 0211 81 99 80 80   

Kostenfreie Servicenummer: 0800 Sweet Spot (0800 79338 7768) 

per E-Mail info@sweet-spot.de

oder über das Kontaktformular 

 

Zum Kontaktformular



© www.sweet-spot.de JPE