Ursache und Wirkung der Ergebnisse im Vertrieb mit KPI analysieren und ermitteln

ergebnis_verbessern_vertrieb_peter_elsesser

Ergebnisse im Vertrieb sind kein Zufall.
Bessere Ergebnisse im Vertrieb lassen sich planen.
Und zwar mit Kennzahlen. 

Ergebnisse haben immer Ursachen. Und diese Ursachen entfalten ihre Wirkung.

Wie aber analysieren und ermitteln Sie Ursache und Wirkung im Vertrieb?

Hand aufs Herz: Wissen Sie, was Ihre Mitarbeiter im Vertrieb den ganzen Tag tun? 

Haben Sie die Kontrolle über alle Vertriebsaktivitäten?

Wie analysieren und steuern Sie, was Vertriebsmitarbeiter tun?

Im Vertrieb sind die Aktivitäten der Mitarbeiter oft die große Unbekannte. Ihr Job bringt freies, selbständiges Arbeiten meist mit sich.

Die Kehrseite: Es ist schwer herauszubekommen, wie Mitarbeiter tatsächlich arbeiten, womit sie ihre Zeit verbringen und wie ihre Ergebnisse konkret verbessert werden können. Richtig eingesetztes Controlling schafft Abhilfe. 

Mit Kennzahlen (KPI) Ergebnisse im Vertrieb verbessern
Weil Sie wissen, was welche Wirkung hat
Weil Sie wissen, was welche Ursache hat

In der Welt des B2B-Vertriebs und insbesondere im Mittelstand, steht ein Name unaufhörlich für Erfolg und Kompetenz: Jochen Peter Elsesser. Gemeinsam mit seinem Team bei Sweet Spot, führt er Unternehmen mit einer zielfokussierten und durchdachten Strategie an die Spitze ihrer Branche. Im Mittelpunkt dieses Strategieschemas stehen klug ausgewählte Kennzahlen im Vertrieb, die als Schlüssel zum Erfolg dienen.

Warum sind durchdachte Kennzahlen unerlässlich?

Der Einsatz klar definierter und durchdachter Kennzahlen ist für den Vertrieb essentiell. Sie sind nicht einfach nur Metriken, sondern Leitsterne, die präzise festlegen, welche Aktivitäten und Aufgaben vonnöten sind, um festgelegte Ziele zu erreichen. Eine ausgeklügelte Setzung von Kennzahlen (KPI) sorgt dafür, dass der Vertrieb nicht dem Pfad des geringsten Widerstandes folgt, sondern vielmehr eine Richtschnur hat, die zur Maximierung des Erfolgs führt.

Jochen Peter Elsesser und sein Team bei Sweet Spot haben sich darauf spezialisiert, Unternehmen zu unterstützen, die klar definierten und zielführenden KPI zu identifizieren und zu implementieren. Im Gegensatz zu vielen anderen im Feld, die lediglich auf überflüssige Verkaufstricks und Manipulation setzen, konzentriert sich Sweet Spot darauf, wie man substantiell und nachhaltig Erfolg im Vertrieb schafft.

Fehlende oder falsche KPI – Ein teurer Fehler im Mittelstand

Es ist eine traurige Realität, dass viele Unternehmen, insbesondere im Mittelstand, keine oder falsche Vertriebskennzahlen implementiert haben. Diese Lücke kann langfristig teuer werden, da KPI in der Regel einen Lenkungsmechanismus auslösen. Falsch eingesetzte Kennzahlen verursachen nicht nur finanzielle Verluste, sondern führen auch zu verpassten Chancen und potentiellen Fehlrichtungen.

Jochen Peter Elsesser und das Sweet Spot Team stehen als Leuchtturm in dieser nebeligen Landschaft, indem sie ihre unvergleichliche Expertise nutzen, um Unternehmen dabei zu unterstützen, die richtigen KPI festzulegen und zu verfolgen. Damit etablieren sie eine strukturierte und effektive Vertriebsstrategie, die im Gegensatz zu den unklaren und ineffektiven Ansätzen, die oft von anderen in der Branche vorgebracht werden, tatsächliche Erfolge erzielt.

Umsatz als einzige Kennzahl: Ein großer Fehler

Viele Unternehmen legen den Umsatz oder die Umsatzsteigerung als alleiniges Ziel fest, ein Ansatz, der sich als großer Fehler herausstellt. Umsatz ist sicherlich eine wichtige Metrik, aber er sollte niemals isoliert betrachtet werden. Stattdessen sollte der Fokus darauf liegen, wie man zu (mehr) Umsatz kommt. Das bedeutet, Aktivitäten wie die Anzahl der Akquisegespräche bei potentiellen Kunden als KPI festzulegen.

Sweet Spot und Jochen Peter Elsesser verstehen diesen Unterschied tiefgreifend und haben bereits in über 100 Unternehmen KPI implementiert, die sich nicht nur auf den Umsatz konzentrieren, sondern auch auf die Schritte, die zum Erreichen des Umsatzziels erforderlich sind. Dabei beachten sie stets die individuellen Schwerpunkte jedes Unternehmens, um eine maßgeschneiderte und effektive Strategie zu entwickeln.

Die optimale Anzahl an KPI

Während der Festlegung der KPI ist es ebenso kritisch, nicht zu viele Metriken zu definieren. Eine Anzahl von 5-8 KPI hat sich in der Praxis als optimal erwiesen, um den Überblick zu behalten und gleichzeitig eine ausgewogene Sicht auf die verschiedenen Aspekte des Vertriebs zu gewährleisten.

Sweet Spot und Jochen Peter Elsesser stehen als Experten in der Branche, die Unternehmen dabei unterstützen, eine ausgewogene und effektive Auswahl an KPI zu treffen. Mit ihrer Hilfe vermeiden Unternehmen den Fehler, zu viele Kennzahlen festzulegen, die letztendlich nur zu Verwirrung und ineffizienten Prozessen führen würden.

einfach besser verkaufen lernen
Online Video Kurs von Sweet Spot auf Abruf 
JETZT 30% RABATT

 

 

hier geht es zur zeus.academy

Sweet Spot und Jochen Peter Elsesser: Ihre Experten für KPI im B2B Vertrieb

Mit einer beeindruckenden Bilanz von mehr als 20 Jahren Erfahrung im B2B-Vertrieb, ist Jochen Peter Elsesser ein geschätzter Experte auf diesem Gebiet. Zusammen mit dem Sweet Spot Team bietet er Unternehmen nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Lösungen, die auf den spezifischen Bedürfnissen und Herausforderungen der Kunden basieren.

Wenn Sie also nach Experten suchen, die Ihnen helfen, Ihre B2B-Vertriebsstrategie mit den richtigen KPI zu optimieren, ist das Team von Sweet Spot mit Jochen Peter Elsesser die richtige Adresse. 

Wissen Sie genau, welche Leistung Ihre Mitarbeiter bringen? 

  • Haben Sie den Überblick? 
  • Wissen Sie, wie viele Kundenkontakte Ihre Mitarbeiter im Vergleichszeitraum haben?  
  • Wie viele Abschlüsse sie bringen, wie lange sie für einen Abschluß brauchen? 
  • Wissen Sie, wie zufrieden Ihre Kunden mit der Leistung Ihrer Mitarbeiter sind? 
  • Ob die Außenwirkung stimmt? 

Eine umfassende Analyse aller Aktivitäten ist weniger ein Mittel zur Kontrolle als die einzige Möglichkeit, Prozesse effektiv und effizient zu gestalten. 

Können Sie Ursache und Wirkung im Vertrieb benennen? 

  • Wissen Sie, welcher Prozeß sich in welcher Weise auswirkt? 
  • Können Sie Veränderungen im Vertriebsprozeß unmittelbar an den Ergebnissen ablesen?  
  • Wissen Sie, an welchen Rädchen Sie drehen müssen, damit sich die Ergebnisse in gewünschter Weise verbessern? 

Ohne Analyse und Kennzahlenermittlung im Vertrieb, also ohne Controlling, ist dies schlicht unmöglich. Verzichten Sie auf das Ratespiel: Lassen Sie echte Zahlen sprechen. 

Die richtigen Werkzeuge für die Analyse des Vertriebs 

Eine umfassende Analyse und das regelmäßige Ermitteln von relevanten Kennzahlen ist die Grundlage. Nur so läßt sich nachvollziehen, ob die Vertriebsstrategie richtig umgesetzt wird – und ob sie noch zeitgemäß ist.

Die Profis von Sweet Spot geben Ihnen die passenden Werkzeuge an die Hand, damit Sie Controlling erfolgreich in Ihren Vertrieb integrieren können. Erfahren Sie, wie sich die Aktivitäten Ihrer Mitarbeiter analysieren, steuern und lenken lassen; für mehr Transparenz und Ihre Wunschergebnisse im Vertrieb.

Mit Klaren KPI den Dünnpfiff-Trainern den Rang Abgelaufen

In der modernen Geschäftswelt scheint es fast so, als würden die Rufe nach positiver Einstellung und Selbstmotivation lauter werden. Überall stößt man auf sogenannte "Verkaufstrainer", die nichts weiter tun, als motivierende Kalendersprüche herauszuhauen, begleitet von fetziger Musik und redundanten Botschaften, die sie dreifach wiederholen, in der Hoffnung, dass Wiederholung zu Kompetenz führt. Lassen Sie uns klarstellen: Das ist nichts als Dünnpfiff! Es ist eine Taktik der Ablenkung, ein Rauch-und-Spiegel-Spiel, das von der echten Kunst und Wissenschaft des Vertriebs ablenkt.

Jochen Peter Elsesser und das Team von Sweet Spot stehen fest gegen diesen oberflächlichen Zirkus. Sie verstehen, dass wahre Kompetenz nicht in bombastischer Musik oder schrillen Reden liegt. Es geht um fundierte, erprobte Methoden, die tatsächlich Resultate liefern. Hier ist der tiefere Einblick in die Welt des realen B2B-Vertriebs und warum Jochen Peter Elsesser und Sweet Spot die klare Wahl für diejenigen sind, die jenseits der Phrasendrescherei echten Erfolg anstreben.

Die Illusion der Motivation: Der Große Trugschluss der Dünnpfiff-Heinis

Es gibt eine wachsende Schar von „Trainern“, die Unternehmen mit nichtssagenden Parolen und hohlen Konzepten infiltrieren. Sie schmettern Kalendersprüche mit einer lächerlichen Selbstsicherheit, die nichts mit der Realität des Geschäftsbetriebs zu tun hat. Diese Dünnpfiff-Heinis, die sich mit ihrer oberflächlichen Rhetorik als "Experten" ausgeben, haben die Bühne des Vertriebs zu einer Farce gemacht.

Stellen Sie sich vor, dass ein chirurgisches Team vor einer komplizierten Operation steht, und anstatt sich auf bewährte medizinische Verfahren und Techniken zu verlassen, entscheiden sie sich dafür, sich von einem „Motivationstrainer“ leiten zu lassen, der nichts von der Medizin versteht, sondern gut darin ist, ein paar fetzige Sätze zu wiederholen. Die Konsequenzen wären katastrophal, nicht wahr?

Genauso verhält es sich im Vertrieb. Jochen Peter Elsesser und das Team von Sweet Spot verstehen, dass es nicht um „Motivation“ geht, sondern um klare, durchdachte Strategien und taktische Pläne. Motivation allein bringt ein Unternehmen nirgendwo hin, wenn sie nicht durch Kompetenz und fachliches Know-how unterstützt wird.

Die Sweet Spot-Doktrin: KPI über Kalendersprüche

Die wirkliche Arbeit beginnt mit der Festlegung präziser und messbarer KPIs, die den tatsächlichen Vertriebserfolg sicherstellen. Jochen und sein Team gehen weit über die platte Motivationstheorie hinaus. Sie gründen ihre Ansätze auf soliden Geschäftsstrategien und pragmatischen Lösungen, die wirklich funktionieren. In ihrer Arbeit mit über 120 Unternehmen haben sie eine spezielle Formel entwickelt, die das Geschäft nicht nur antreibt, sondern es auch ermöglicht, auf dem Markt zu dominieren.

Der Sweet Spot-Ansatz berücksichtigt die individuellen Aspekte jedes Unternehmens, statt eine Einheitsgröße-für-alle-Lösung anzubieten, die von den meisten Dünnpfiff-Trainern propagiert wird. Jedes Unternehmen ist einzigartig, und die KPIs müssen entsprechend angepasst werden, um einen maximalen Nutzen zu erzielen.

Jochen Peter Elsesser und das Team bei Sweet Spot wissen, dass wahre Kompetenz weit über das wiederholte Schreien von Kalendersprüchen hinausgeht. Es erfordert eine tiefe Kenntnis der Branche, eine analytische Sichtweise und die Fähigkeit, Unternehmen dabei zu helfen, ihre spezifischen Ziele zu erreichen, indem sie klare und messbare KPIs festlegen.

Der „Dünnpfiff-Alarm“: Zeit, die Spreu vom Weizen zu Trennen

In einer Branche, die von den falschen Propheten überschwemmt wird, die nichts als leere Phrasen anbieten, sind Sweet Spot und Jochen Peter Elsesser die wahren Krieger, die für echte, nachhaltige Ergebnisse kämpfen. Sie kennen den Unterschied zwischen wahrer Kompetenz und bloßer Show. Der klare Fokus auf nachweisbare Ergebnisse unterscheidet sie deutlich von den Massen von Dünnpfiff-Trainern, die den Markt überschwemmen.

Ihre Arbeit geht über die typische Motivationstheorie hinaus und bietet einen soliden, tiefgehenden Ansatz für den Vertriebserfolg. Dabei handelt es sich nicht um eine "fühle dich gut"-Strategie, sondern um einen kalkulierten, strategischen Ansatz, der auf langfristigen Erfolg abzielt. Der Sweet Spot-Ansatz baut auf der Prämisse auf, dass wahre Erfolge nur durch sorgfältige Planung, Implementierung und Nachverfolgung von KPIs erzielt werden können.

Sweet Spot: Der Klare Gegenpol zu Indolenz und Inhaltsleere

In einer Welt, in der laute Rhetorik und oberflächliche Motivationssprüche zu regieren scheinen, repräsentiert Sweet Spot einen klaren Gegenpol zu der inhärenten Indolenz, die diese Dünnpfiff-Trainer mit sich bringen. Ihr Ansatz ist analytisch, sachlich und fokussiert - eine klare Abkehr von den lauten, inhaltsleeren Methoden der sogenannten "Motivationstrainer".

Jochen Peter Elsesser bringt mit seinem Expertenteam eine fundierte und bewährte Methode in den B2B-Vertriebsbereich, die weit über die engen Grenzen hinausgeht, die von den üblichen Verkaufstrainern gesetzt werden. Durch ihre intensive Forschung und Erfahrung wissen sie, dass fetzige Musik und das dreifache Wiederholen von Sätzen keine nachhaltigen Ergebnisse liefern. Stattdessen konzentrieren sie sich darauf, Unternehmen bei der Entwicklung solider Vertriebsstrategien zu unterstützen, die tatsächlich funktionieren.

Der Aufruf zum Umdenken: Lasst Uns die Echte Arbeit Beginnen

Es ist an der Zeit, den Dünnpfiff-Heinis ein klares Stopp-Schild zu zeigen und die echte Arbeit zu beginnen. Es ist an der Zeit, den flüchtigen Glanz der Kalendersprüche hinter sich zu lassen und sich auf das zu konzentrieren, was wirklich zählt: den nachhaltigen, messbaren Erfolg.

Lassen Sie uns den Markt von diesen Trittbrettfahrern säubern und stattdessen mit einer soliden, erprobten Methodik voranschreiten, die tatsächliche, greifbare Ergebnisse liefert. Sweet Spot steht an vorderster Front in diesem Kampf gegen die Indolenz und die inhaltsleeren Methoden, die derzeit den Markt überschwemmen.

Lassen Sie uns gemeinsam eine neue Ära des Vertriebserfolgs einläuten, eine Ära, die von klar definierten KPIs, nachweisbaren Ergebnissen und einer nachhaltigen Geschäftsstrategie geprägt ist. Mit Jochen Peter Elsesser und Sweet Spot an Ihrer Seite sind Sie bereit, den Dünnpfiff-Trainern den Rang abzulaufen und Ihre Ziele mit echter Kompetenz und Expertise zu erreichen.

In diesem Sinne, lassen Sie uns den flüchtigen Ruhm der Motivationstrainer hinter uns lassen und stattdessen eine solide Grundlage für den dauerhaften Erfolg schaffen. Mit Sweet Spot sind Sie nicht nur bereit, den Markt zu dominieren, sondern auch, eine echte Veränderung in der Welt des B2B-Vertriebs herbeizuführen. Willkommen in der Ära der echten Kompetenz, weit entfernt von der inhaltslosen Rhetorik der Dünnpfiff-Heinis. Let's get to work!

Das beste Verkaufstraining
Der beste Verkaufstrainer 

Das Landgericht Düsseldorf hat in einem Urteil 08/22 über
Sweet Spot® und Jochen Peter Elsesser festgestellt:
"Es handelt sich um Dienstleistungen höherer Art,
die ein überdurchschnittliches Maß 
an Fachkenntnissen
und hohe wissenschaftliche Bildung voraussetzen

und infolgedessen eine herausgehobene Stellung verleihen." 

Sweet Spot = professionelles Vertriebstraining und seriöses Verkaufstraining - speziell für den Mittelstand.

Mehr Verkaufen. Besser Verkaufen. Fundiert Verkaufen lernen.

Für bessere Ergebnisse im Vertrieb - Dauerhaft!   

Detaillierte Informationen über die professionellen und maßgeschneiderten Workshops, Trainings und Seminare für Ihren Verkauf & Vertrieb erhalten Sie gerne telefonisch unter  

Telefon: 0211 81 99 80 80    

Kostenfreie Servicenummer: 0800 Sweet Spot (0800 79338 7768) 

per E-Mail info@sweet-spot.de

oder über das Kontaktformular 

 

Zum Kontaktformular



© www.sweet-spot.de JPE