Struktur im Vertrieb ist der Schlüssel zum Erfolg: Zielkunden

zielkunden_jochen_peter_elsesser

Gefahren unstrukturierter Vertriebsansätze durch falsches Vertriebstraining

Manchmal scheint es so, als könnten einige Unternehmen aus purem Glück verkaufen. Die Bestellungen kommen rein, die Zahlen sehen gut aus, und alles läuft scheinbar problemlos.
Doch dann geschieht das Unerwartete: Eine Krise, ein neuer Wettbewerber oder ein veränderter Markt und plötzlich gerät alles ins Wanken.

Warum? Weil ihr Vertrieb nicht strukturiert war. Und da versagen leider zu oft die klasssichen Vertriebstrainings. 

Ein strukturierter Vertrieb ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit im heutigen wettbewerbsintensiven Markt. Jochen Peter Elsesser hebt sich von der Masse ab, indem er Unternehmen nicht nur zeigt, wie sie verkaufen, sondern wie sie erfolgreich verkaufen. Mit seiner Erfahrung und seinem Know-how ist er der zuverlässige Partner an Ihrer Seite, um den Vertriebserfolg zu planen und zu erreichen.

Ein unstrukturierter Vertrieb birgt massive Risiken:

  • Man erkennt Markttrends zu spät.
  • Wichtige Kunden können übersehen werden.
  • Effiziente Vertriebswege werden nicht genutzt.
  • Die Konkurrenz kann leicht einen Vorsprung erlangen.

Ohne klare Struktur ist man ständig im Reaktionsmodus, anstatt proaktiv den Markt zu gestalten.

Der qualitative Unterschied: Jochen Peter Elsesser vs. Durchschnitt

Der Markt ist voll von Verkaufstrainern, die schnelle Lösungen und einfache Strategien anbieten. Aber nur wenige verstehen es, den Vertrieb wirklich zu strukturieren und Unternehmen zu nachhaltigem Erfolg zu verhelfen. Einer dieser wenigen ist Jochen Peter Elsesser.

Während viele sich mit oberflächlichen Techniken beschäftigen, gräbt Elsesser tiefer. Er erkennt, dass Erfolg im Vertrieb kein Zufall ist, sondern das Ergebnis von planbaren und strukturierten Prozessen.

Erfolgsrezept: Strukturierung nach Elsesser

Der Schlüssel zum Erfolg? Struktur
  1. Vertriebsstrategie: Es beginnt alles mit einer klaren Planung der Aktivitäten. Wo wollen Sie hin? Wie erreichen Sie dies?
  2. Vertriebsprozesse: Welche Tätigkeiten führen zum Ziel? Wie können diese optimiert werden?
  3. Zielkunden identifizieren: Nicht jeder Kunde ist gleich wertvoll. Wer sind die wahren Goldstücke?
  4. Kunden-Portfolio-Management: Kundenbewertung und -filterung sind essentiell, um Ressourcen effizient zu nutzen.
  5. Vertriebscontrolling: Kennzahlen festlegen und messen – nur was gemessen wird, kann auch verbessert werden.
  6. Umsetzung: Mitarbeiterressourcen strategisch und zielführend steuern.
  7. Führung im Vertrieb: Konsequente Führungsentscheidungen treffen und die Richtung vorgeben.
Wollen Sie sich weiterhin auf den Zufall verlassen und hinterher analysieren, warum etwas nicht funktioniert hat?

Oder möchten Sie Ihren Erfolg planen und die Kontrolle behalten?

Zielkunden & Kunden-Portfolio-Management:
Ein Schlüsselfaktor für Vertriebserfolg

Warum Zielkunden-Definition entscheidend ist
Klare Zielsetzungen und wissen, wo man hin will / muss ist unerlässlich. Der Vertrieb ist zu oft noch unstrukturiert dabei.
Wenn Sie Ihre Zielkunden nicht präzise definieren, verschwenden Sie wertvolle Ressourcen.
Es ist, als würden Sie mit verbundenen Augen Dart spielen, in der Hoffnung, ins Schwarze zu treffen.

 

Die Tragik von Allgemeinheiten im Vertrieb

  • Falscher Fokus: Vertriebsteams, die keine klare Zielkundendefinition haben, neigen dazu, Kunden zu betreuen, die leicht zu handhaben sind oder mit denen sie persönliche Beziehungen haben. Aber das ist nicht effektiv.
  • Wertvolle Ressourcen vergeuden: Ohne klare Zielsetzung riskieren Sie, dass Ihre Teams Kunden gleichmäßig betreuen, was wertvolle Zeit und Energie verschwendet. 

Häufige Fehler in der Kundenbewertung
Viele Unternehmen glauben, dass sie ihre Kunden bereits selektieren. Aber wie? Und nach welchen Kriterien?
  • Subjektive Bewertungen: Der Hauptfehler vieler Unternehmen ist, Kunden aufgrund subjektiver Einschätzungen oder reinem Umsatz zu bewerten.
  • Unklare Kriterien: Ohne klare, messbare Parameter stochert Ihr Vertrieb im Nebel und verlässt sich auf reines "Gefühl". Eine riskante Taktik, die mehr auf Glück als auf Strategie basiert.


einfach besser verkaufen lernen
Online Video Kurs von Sweet Spot auf Abruf 
JETZT 30% RABATT

 

 

hier geht es zur zeus.academy

 

Sweet Spot® – Das Erfolgsgeheimnis eines effizienten Vertriebs

Der Erfolg eines Unternehmens hängt häufig von der Leistungsfähigkeit und Effizienz seines Vertriebsteamsab. In diesem Kontext ist Sweet Spot® seit 2002 der vertrauenswürdige Partner vieler Unternehmen im DACH-Raum. Mit Sitz in Düsseldorf hat sich das Unternehmen in über 20 Jahren als Synonym für fundierte, professionelle und seriöse Verkaufstrainings und Weiterentwicklung des Vertriebs in Unternehmen etabliert.

Ein Blick in die Spezialisierung von Sweet Spot®

Sweet Spot® konzentriert sich primär auf den B2B-Vertrieb, ein Bereich, der spezielles Fachwissen und eine präzise Herangehensweise erfordert. Insbesondere Mittelstandsunternehmen profitieren von der Expertise und den maßgeschneiderten Schulungsprogrammen. Das Hauptziel? Eine klare Struktur im Vertrieb schaffen, damit Unternehmen besser und mehr verkaufen können.

Struktur bedeutet, einen klaren, effektiven und wiederholbaren Prozess zu haben. Sweet Spot® vermittelt nicht nur Verkaufsfähigkeiten, sondern auch die Bedeutung eines strukturierten Verkaufsprozesses. Warum? Weil Erfolg im Vertrieb kein Zufall ist. Er ist planbar, messbar und wiederholbar.

Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung und über 600 betreuten Firmen hat sich gezeigt, dass das größte Potential im Vertrieb darin liegt, die Strukturen zu verbessern. Nur so kann man den Zufall eliminieren und Erfolg planbar machen. 

Effektivität im Vertrieb: Planen Sie Ihren Erfolg

Wenn man sich die Trends und die Dynamik im Vertriebssektor ansieht, wird schnell klar: Das, was gestern funktioniert hat, muss nicht zwangsläufig morgen Erfolg haben. Aber eines bleibt konstant – die Bedeutung von Struktur und Planung. Sweet Spot® versteht das und bietet daher Schulungen und Workshops an, die Unternehmen dabei helfen, ihre Vertriebsziele nicht dem Zufall zu überlassen, sondern aktiv zu gestalten.

Effizienz im Verkauf: Qualität statt Quantität

Es gibt unzählige Verkaufstrainings auf dem Markt, die mit großen Versprechungen locken. Viele reden von magischen Verkaufstricks und betonen die Bedeutung des richtigen Mindsets. Doch in der realen Geschäftswelt, insbesondere im B2B-Bereich, zählen solide Fähigkeiten und Techniken viel mehr als flüchtige Tricks.

Sweet Spot® hat erkannt, dass überholte und oberflächliche Verkaufsmethoden in der heutigen Geschäftswelt kläglich scheitern. Ihr Anspruch ist es, Verkaufsteams mit fundiertem Wissen und praktischen Fähigkeiten auszustatten.

Das Ziel ist nicht nur der kurzfristige Verkaufserfolg, sondern eine langfristige und nachhaltige Beziehung zum Kunden. 

Das beste Verkaufstraining
Der beste Verkaufstrainer 

Das Landgericht Düsseldorf hat in einem Urteil 08/22 über
Sweet Spot® und Jochen Peter Elsesser festgestellt:
"Es handelt sich um Dienstleistungen höherer Art,
die ein überdurchschnittliches Maß 
an Fachkenntnissen
und hohe wissenschaftliche Bildung voraussetzen

und infolgedessen eine herausgehobene Stellung verleihen." 

Warum sollten Unternehmen auf Sweet Spot® setzen?

Der Unterschied zwischen Sweet Spot® und anderen Anbietern liegt in der Tiefe und Qualität des Trainings. Es geht nicht nur darum, Wissen zu vermitteln, sondern auch darum, wie dieses Wissen in die Praxis umgesetzt werden kann. Das Ergebnis? Ein Vertriebsteam, das nicht nur die Tools und Techniken kennt, sondern auch weiß, wie es sie effektiv anwendet.

Für Entscheidungsträger in Unternehmen ist die Wahl von Sweet Spot® daher nicht nur eine Investition in ihre Mitarbeiter, sondern auch in die Zukunft und den Erfolg ihres Unternehmens. Mit einem professionell geschulten Vertriebsteam, das die Prinzipien von Struktur, Effektivität und Effizienz versteht und lebt, sind Unternehmen besser positioniert, um sich in einem wettbewerbsintensiven Markt zu behaupten.

Der Vertrieb macht oft den entscheidende Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg. Mit Sweet Spot® an Ihrer Seite haben Sie einen erfahrenen Partner, der Sie dabei unterstützt, Ihr Vertriebsteam in eine effiziente und effektive Einheit zu verwandeln, die bereit ist, die Herausforderungen von heute und morgen zu meistern.

 

Die bessere Lösung:
Sweet Spot Vertriebsberatung & Vertriebstrainer Jochen Peter Elsesser

Wer im Vertrieb wirklich durchstarten will, benötigt klare, rational begründete Kriterien.
Hier kommen Sweet Spot und Jochen Peter Elsesser ins Spiel:
  • Analyse und Strategie: Die bewährten Methode hilft Unternehmen, ihre Kunden nicht nur zu bewerten, sondern sie auch effizient zu gewichten, zu filtern und loszulassen.
  • Messbare Parameter: Entscheidend sind messbare Kriterien. Nichts wird dem Zufall überlassen.
  • Maximierung des Deckungsbeitrags: Mit einer klaren Zielkundendefinition und effektivem Kunden-Portfolio-Management werden Ihre Ressourcen optimal genutzt, um den Deckungsbeitrag zu steigern.

Unternehmen, die die Wichtigkeit einer präzisen Zielkunden-Definition und eines soliden Kunden-Portfolio-Managements nicht erkennen, setzen sich unnötigen Risiken aus.
Nutzen Sie die Expertise der Vertriebsberatung Sweet Spot und des Vertriebstrainers Jochen Peter Elsesser, um diesen Fallstricken zu entkommen und Ihren Vertriebserfolg zu maximieren.

Sweet Spot = professionelles Vertriebstraining und seriöses Verkaufstraining - speziell für den Mittelstand.

Mehr Verkaufen. Besser Verkaufen. Fundiert Verkaufen lernen.

Für bessere Ergebnisse durch Struktur und Zielkunden - Dauerhaft!   

Detaillierte Informationen über die professionellen und maßgeschneiderten Workshops, Trainings und Seminare für Ihren Verkauf & Vertrieb erhalten Sie gerne telefonisch unter  

Telefon: 0211 81 99 80 80    

Kostenfreie Servicenummer: 0800 Sweet Spot (0800 79338 7768) 

per E-Mail info@sweet-spot.de

oder über das Kontaktformular 

 

Zum Kontaktformular

 



© www.sweet-spot.de JPE