
Jeder Kunde tickt anders.
Da ist Individualität gefragt.
So klappt es im Verkaufsgespräch
mit unterschiedlichen Kundentypen
Das Verkaufsgespräch ist für den Verkäufer das wichtigste Instrument, um seinen Kunden zu überzeugen.
Ein optimiertes Verkaufsgespräch sorgt nicht nur dafür, daß das Produkt gekauft wird, sondern auch, daß ein treuer Kunde gewonnen wird.
Es gibt kein Geheimrezept, wie Sie jeden Kunden mit der gleichen Art des Gespräches für sich gewinnen können. Es kommt bei jedem Kunden darauf an, welchem Kundentyp sein Individuum angehört.
Aber sich darauf einzustellen kann man lernen.
Wenn Sie sich aktiv mit dem individuellen Kundentypen - seine Bedarfe, Bedürfnisse und Befürchtungen - auseinandersetzten, gelingt es das Verkaufsgespräch nach ihm optimal auszurichten.
Ohne eine individuelle Anpassung Ihrer Verkaufsstrategie werden Sie keinen langfristigen Kunden akquirieren können.
Sie können die Kunden nicht alle über einen Kamm scheren und eine generelle Verkaufsstrategie verfolgen. Es kommt auf den individuellen Kunden an und welchem Kundentyp er entspricht.
Es ist gar nicht so schwer, den Kundentypen zu identifizieren
und zu lernen gezielt besser zu beraten.
Der visuelle Kundentyp im Verkaufsgepräch
Er benötigt einen visuellen Input Ihrerseits. Er spricht gerne und zügig und so entscheidet er sich in der Regel auch. Er fällt gerne durch Farbe auf und braucht imaginäre Bilder, um sich alles vorzustellen eine für ihn gute Entscheidung zu treffen. Da müssen Sie ansetzen. Durch eine gezielte Wortwahl und die Anregung seiner Vorstellungskraft gelingt es Ihnen, ihn zu überzeugen.
Der auditive Kundentyp im Verkaufsgespräch
Das Gegenstück zum visuellen Kundentyp. Er entscheidet sich langsamer und will durch ein informativ optimiertes Verkaufsgespräch überzeugt werden. Er braucht also Informationen und möchte durch diese überzeugt werden. Sie müssen Ihr gesprochenes Wort optimieren und dann gezielt nutzen. Er wird es Ihnen durch Treue danken, die selbstverständlich gepflegt werden muß, wie z.B. durch regelmäßige Kontaktierung. Kontinuität ist besonders wichtig.
Der kinästhetische Kundentyp im Verkaufsgespräch
Ein sehr introvertierter Kundentyp, der nicht auffallen möchte. Sei es durch seine zarte Kommunikationsart oder seinen unauffälligen Kleidungsstil. Das Gefühl hat für diesen friedlichen Menschen höchste Priorität. Ihr optimiertes Verkaufsgespräch muß dies in den Mittelpunkt stellen und eine sehr persönliche und vertraute Note auf die Bedürfnisse des Kunden eingehen. Am Ende wird er aus dem Bauch heraus entscheiden.
Besser mit unterschiedlichen Kundentypen umgehen lernen
Ihre Verkäufer müssen nicht nur hinter Ihren Produkten stehen, sondern diese auch durch ein optimiertes Verkaufsgespräch für den Kunden schmackhaft machen. Jeder Kunde ist anders und verdient eine persönlich auf Ihn ausgerichtete Beratung.
Sweet Spot hilft Ihnen in speziellen Seminaren, Ihre Verkäufer dahingehend weiterzubilden, daß Sie die Kundentypen erkennen und auch ihr Verkaufsgespräch zu optimieren.
Der moderne Weg, ein Verkaufsgespräch mit unterschiedlichen Kundentypen zu führen
Der Vertrieb hat sich gewandelt, und die Art, wie wir heute Verkaufsgespräche führen, unterscheidet sich radikal von den traditionellen Methoden der Vergangenheit. Im Folgenden erläutern wir, warum es essentiell ist, in der heutigen Geschäftswelt einen frischen Blick auf den Verkauf zu haben und warum Sie bei Sweet Spot und Jochen Peter Elsesser das lernen sollten, was wirklich zählt.
Fehler, Irrtümer und alte Denkweisen im Verkauf mit unterschiedlichen Kundentypen
Jeder Verkäufer weiß, dass ein Verkaufsgespräch der Kernpunkt jeder Verkaufsaktivität ist. Hier entscheidet sich, ob es zum Abschluss kommt. Leider halten viele Verkaufstrainings noch an überholten Ansichten fest und bereiten ihre Teilnehmer nicht adäquat auf das vor, was Kunden heute wirklich suchen.
Warum ist das so? Die heutigen Kunden sind informierter, anspruchsvoller und suchen nach Authentizität. Sie sind nicht mehr so leicht mit altmodischen Taktiken zu beeindrucken. Daher ist es essenziell, die gängigen Fehler zu vermeiden und sich auf die Aspekte zu konzentrieren, die im modernen Verkauf wirklich zählen.
Individuelle Vorbereitung ist der Schlüssel
Ohne richtige Vorbereitung ist der Verkäufer wie ein Schiff ohne Kompass. Es ist nicht nur wichtig, Informationen über das Unternehmen des Kunden zu sammeln, sondern auch den Kunden als Mensch zu verstehen. Die mentale Einstellung, strategische Planung und das Setzen einer klaren Agenda sind entscheidend. Wer sich adäquat vorbereitet, ist flexibler und kann spontan auf jede Situation reagieren.
Das Herzstück: Bedarfsermittlung & Bedarfsanalyse - weil jeder Kunde anders tickt
Das Verständnis dessen, was der Kunde will, benötigt und befürchtet, ist von größter Bedeutung. Statt lediglich eine flache Bedarfsermittlung durchzuführen und dann mit überholten Techniken zu überreden, sollte der Fokus auf einer tiefen Analyse liegen. Mit dem 3B Verkauf® geht es darum, die wahren Kaufmotive und -impulse zu erkennen, um eine stärkere Verbindung zum Kunden herzustellen.
Die Kunst des Fragens
Ein erfolgreiches Verkaufsgespräch wird oft durch gezielte Fragen gesteuert. Doch welche Fragen sind die richtigen? Und wann sollte man sie stellen? Durch den Einsatz einer geschickten Fragetechnik ist es möglich, den Verlauf des Gesprächs zu beeinflussen und zu bestimmen, was als nächstes passiert. Dabei geht es nicht nur um das Stellen der Frage, sondern um das Verstehen der Antwort.
einfach
besser verkaufen lernen
Online Video Kurs von Sweet Spot auf
Abruf JETZT 30%
RABATT
hier geht es zur
zeus.academy
Argumentation für die verschiedenen Kundentypen im modernen Stil
Die Zeiten des Überredens sind vorbei. Kunden möchten überzeugt werden. Und wie? Indem man sie in den Mittelpunkt stellt und ihre Bedürfnisse und Vorteile in den Vordergrund rückt. Die sogenannte "kundenzentrierte SIE Argumentation" ist dabei ein effektives Mittel, um den Kunden wirklich zu erreichen.
Einwände als Chance im Verkaufsgespräch
Ein Einwand ist oft ein verstecktes Kaufsignal. Anstatt sich von Einwänden abschrecken zu lassen, sollten Verkäufer sie als Möglichkeit sehen, tiefer in die Bedürfnisse des Kunden einzutauchen. Die Kunst besteht darin, zwischen echten Einwänden und Vorwänden zu unterscheiden und sie professionell zu behandeln.
Abschluss – Der Schlüsselmoment im Vertrieb
Jedes Verkaufsgespräch strebt einem Ziel entgegen: dem Abschluss. Doch der Weg dorthin muss gut geplant sein. Erfolgreiche Verkäufer folgen einer klaren Strategie und Dramaturgie, die sicher zum Abschluss führt.
So klappt das Verkaufsgespräch mit unterschiedlichen Kundentypen in Zukunft besser
Der moderne Verkauf erfordert einen frischen Ansatz, der alte Techniken hinter sich lässt und sich auf echte, authentische Beziehungen zu Kunden konzentriert. Bei Sweet Spot und Jochen Peter Elsesser lernen Sie nicht nur, wie Sie erfolgreiche Verkaufsgespräche führen, sondern auch, warum traditionelle Verkaufstechniken nicht mehr ausreichen. Es ist Zeit, den modernen Verkauf zu umarmen und Erfolg auf einem ganz neuen Level zu erleben.
Das beste Verkaufstraining
Der
beste
Verkaufstrainer
Das
Landgericht Düsseldorf hat in einem
Urteil 08/22 über
Sweet Spot® und Jochen Peter Elsesser
festgestellt:
"Es handelt sich um
Dienstleistungen höherer
Art,
die ein überdurchschnittliches
Maß an Fachkenntnissen
und hohe wissenschaftliche Bildung voraussetzen
und
infolgedessen eine herausgehobene Stellung
verleihen."
Sweet Spot = professionelles
Vertriebstraining und
seriöses Verkaufstraining
- speziell für den
Mittelstand.
Mehr Verkaufen. Besser
Verkaufen. Fundiert Verkaufen lernen.
Für bessere
Ergebnisse im Vertrieb - Dauerhaft!
Detaillierte Informationen
über die
professionellen und maßgeschneiderten
Workshops, Trainings und Seminare
für
Ihren Verkauf
& Vertrieb erhalten Sie gerne
telefonisch unter
Telefon:
0211 81 99 80 80
Kostenfreie Servicenummer: 0800 Sweet
Spot (0800 79338 7768)
per E-Mail info@sweet-spot.de
oder über das Kontaktformular
Zum
Kontaktformular