
Es ist sinnvoll und wirkt deeskalierend wenn Kritik vom Vorgesetzten grundsätzlich in der Ich-Form formuliert wird. Eine Ich-Kritik könnte folgendermaßen aussehen: "Ich habe den Eindruck, daß sie beide Differenzen in ihrem Umgang miteinander haben".
Der Vorgesetzte schildert also seine Beobachtungen, ohne gleich eine zu persönliche Wertung in die Aussage hinein zu bringen.
Er könnte natürlich auch sagen: "Sie und ihr Kollege verstehen sich nicht, ihre Mitarbeit hat dadurch in der letzten Zeit stark gelitten."
Diese Art der Formulierung ist herausfordernd, denn was folgt sind Rechtfertigungen und ein Streit darüber, ob die Aussage der Wahrheit entspricht oder nicht.
Die Mitarbeiterführung lässt sich durch richtiges Kritisieren entscheidend optimieren und somit wird zur Verbesserung des Betriebsklimas beigetragen.
Keine generalisierte Kritik
Mitarbeiter sollten nie einfach generell getadelt werden, die professionellen Vertriebsberater von Sweet Spot legen ihren Kunden ans Herz, notwendige Kritik immer auf ein konkretes Ereignis oder einen konkreten Sachverhalt zu beziehen. Ein Rundumschlag auf einen Mitarbeiter oder das ganze Team zu einem Bündel von Vorfällen belastet das Betriebsklima und wirkt demotivierend. Die Mitarbeiterführung lässt sich durch richtiges kritisieren entscheidend optimieren und richtiges kritisieren impliziert: keine generalisierte Kritik!
Erfolgreicher werden. Besser
verkaufen lernen.
Online Video Verkaufstraining und
Vertriebstraining von Jochen Peter
Elsesser Sie sparen
30%
Kritik verpacken mit der Sandwichmethode
Soll Kritik als nicht zu hart, aber trotzdem deutlich empfunden werden ist die Sandwichmethode ein gangbarer Weg, sie gehört zu den Basismethoden effektiver Kritik. Der Vorgesetzte möchte ein bestimmtes Vorkommnis kritisieren, beginnt aber zunächst mit einem Lob des Mitarbeiters, baut dann die Kritik ein und beendet die Aussage mit einer weiteren anerkennenden Aussage. Die Sandwichmethode ermöglicht Kritik zu formulieren, aber da der Mitarbeiter gleichzeitig gelobt wird, fühlt er sich motiviert an den Kritikpunkten zu arbeiten. Er merkt nämlich, daß nicht alles was er geleistet hat schlecht ist, sondern eben nur ein bestimmter Aspekt.
Die Mitarbeiterführung lässt sich durch richtiges kritisieren entscheidend optimieren und die Sandwichmethode ist ein exzellenter Ansatz.
Sweet Spot = professionelles
Vertriebstraining und
seriöses Verkaufstraining
- speziell für den Mittelstand.
Mehr Verkaufen. Besser
Verkaufen. Fundiert Verkaufen lernen.
Für bessere
Ergebnisse im Vertrieb - Dauerhaft!
Detaillierte Informationen
über die
professionellen und maßgeschneiderten
Workshops, Trainings und Seminare für
Ihren Verkauf
& Vertrieb erhalten Sie gerne
telefonisch unter
Telefon:
0211 81 99 80 80
Kostenfreie Servicenummer: 0800 Sweet
Spot (0800 79338 7768)
per E-Mail info@sweet-spot.de
oder über das Kontaktformular
Zum
Kontaktformular