
Werbebriefe zu verschicken gehört immer noch zu den gängigsten Methoden der Neukundenakquise.
Zwar ist die Antwortwahrscheinlichkeit vergleichsweise gering – bei etwa 4 von 1000 angeschriebenen Kunden ist mit einem Abschluß zu rechnen.
Doch im Gegenzug haben Mailings den unbestreitbaren Vorteil, kostengünstig und mit geringem Aufwand zu funktionieren.
Was sollten Sie also beachten, wenn Sie die Werbepost richtig nutzen wollen, um an neue Kunden zu gelangen?
An wen adressieren Sie Ihre Mailings?
Der wichtigste Part einer Mailing-Aktion ist die Organisation der Adressen. Nichts entscheidet so sehr über den Erfolg Ihrer Maßnahme wie die sorgfältige Auswahl derer, an die Sie sich wenden. Um die Werbepost richtig zu nutzen, sollten Sie deshalb kein beliebiges Adreßkontingent einkaufen – so investieren Sie nur unnötig in Druckkosten und Porto. Viel mehr sollten Sie zunächst die Kriterien definieren, nach denen Sie mögliche Kunden auswählen und dann darauf achten, daß Ihre Adressaten sich mit diesen Kriterien decken.
Erfolgreicher im Vertrieb.
Besser verkaufen lernen.
Online Video Verkaufstraining und
Vertriebstraining von Jochen Peter
Elsesser Sie sparen
30%
Wann versenden Sie die Mailings?
Denken Sie auch an das richtige Timing! Ein Brief, der an einem Freitag, am Wochenende oder am Montag bei einem Kunden ankommt, findet sicherlich weniger Beachtung. Gehen Sie deshalb strategisch vor und versenden Sie Ihre Werbepost so, daß sie Ihren Wunschkunden in der Mitte der Woche erreicht. So erzielen Sie die höchste Aufmerksamkeit.
Wie können Kunden auf Ihre Mailings antworten?
Verschicken Sie niemals Mailings, die auf eine konkrete Antwortmöglichkeit verzichten! Achten Sie darauf, entweder einen Rückumschlag, eine Postkarte oder ähnliches beizulegen – oder eine direkte Antwort per E-Mail oder Internet anzubieten. Vereinfachen Sie dem Kunden so gut wie möglich, seinem ersten Impuls zu folgen und auf Ihre Werbepost zu antworten.
Welche Anreize bieten Sie in Ihren Mailings?
Denken Sie auch daran, warum ein Kunde Ihnen überhaupt antworten sollte. Welche Anreize bietet Ihre Werbepost? Kann er besonderes Infomaterial erhalten, gibt es etwas zu gewinnen? Ebenso sollten Sie optische Reize nutzen, um Ihr Mailing für den Kunden attraktiv und spannend zu gestalten. Werden Sie kreativ in Gestaltung und Ansprache – so wird Mailing für Sie zur erfolgreichen Form der Neukundenakquise.
Sweet Spot = professionelles
Vertriebstraining und
seriöses Verkaufstraining
- speziell für den Mittelstand.
Mehr Verkaufen. Besser
Verkaufen. Fundiert Verkaufen lernen.
Für bessere
Ergebnisse - Dauerhaft!
Detaillierte Informationen
über die
professionellen und maßgeschneiderten
Workshops, Trainings und Seminare für
Ihren Verkauf
& Vertrieb erhalten Sie gerne
telefonisch unter
Telefon:
0211 81 99 80 80
Kostenfreie Servicenummer: 0800 Sweet
Spot (0800 79338 7768)
per E-Mail info@sweet-spot.de
oder über das Kontaktformular
Zum
Kontaktformular