Klartext und Konsequenz in der Führung Vertrieb

fuehrung_vertrieb_jochen_peter_elsesser

Führung im Vertrieb ist auch die gekonnte Kritik an Mitarbeitern! 

Aber natürlich hört sie niemand gern, und doch ist sie manchmal nötig – Die Kritik! 

Wie aber schaffen Sie es als Führungskraft im Vertrieb Ihre Kritik so klar zu formulieren, daß daraus auch Konsequenzen entstehen?  

Es geht darum, wie Sie Kritik bei Ihren Mitarbeitern im Vertrieb anbringen. Denn Kritik ist nur dann richtig, wenn sie auch dazu führt, daß sich etwas ändert.

Dafür ist es entscheidend, zu verstehen, was Ihre Mitarbeiter motiviert, etwas zu ändern.

Er muß sich im Klaren darüber sein, daß es, wenn er nichts ändert, für ihn Konsequenzen hat: 

  • Positive Konsequenzen bei Erreichung (Bonus) 
  • Negative Konsequenzen bei Nichterfüllung (Malus)  

Der "Schonwaschgang" in der Führung kann nicht zum gewünschten Ergebnis führen. Kritik will gekonnt sein. Vor allem im Vertrieb: Denn Vertriebler sind besonders! 


Sprechen Sie daher Klartext. Denn ein Mitarbeiter, der nicht funktioniert darf und muss sogar angemessen kritisiert werden, damit die Produktivität Ihres Vertriebs nicht gefährdet wird.

Doch jeder Mitarbeiter ist anders und verlangt eine individuelle Form der Kritik, die er auch versteht, annimmt und vor allem umsetzt.

 

Erfolgreicher werden. Besser verkaufen lernen.
Online Video Verkaufstraining und Vertriebstraining von Jochen Peter Elsesser 
Sie sparen 30% 


Sechs einfache Grundkriterien machen dabei aus einem Kritikgespräch einen motivierten Mitarbeiter, der aus seinen Fehlern lernt:

  • Formulieren Sie Ihre Sätze im Gespräch in der Ich-Form. Damit befindet sich die Stimmung automatisch auf einer persönlicheren Ebene, in der Konflikte oder gar eine Diskussion gar nicht erst entstehen können
  • Sprechen Sie Klartext. Sein Sie ehrlich zu Ihrem Mitarbeiter und vor allem konkret in Ihren Formulierungen 
  • Kritisieren Sie Ihren Mitarbeiter nicht nur, sondern loben Sie Ihn auch dafür, was er gut gemacht hat. Dies motiviert den Mitarbeiter und hebt seine Stimmung. Denn völlig niedergeschlagene Mitarbeiter nützen Ihnen genau sowenig wie ein nachlässiger oder fehlerhafter Mitarbeiter 
  • Versetzen Sie sich in seine Lage und teilen Sie ihn mit, daß Sie ihn als Mensch verstehen. Sind Sie mit Ihrem Mitarbeiter auf einer Ebene, dann nimmt er die Kritik auch eher an und setzt Sie mit mehr Elan um 
  • Sagen Sie klar, was Sie erwarten und zwar nicht nur das Endziel sondern vor allem die Aktivitäten und Tätigkeiten. Machen Sie Vorgaben was zu tun ist. 
  • Kündigen Sie Konsequenzen an er weiß jetzt was zu tun ist. Kündigen Sie an was passiert, wenn er es erfüllt (Bonus) und welche Konsequenzen es für ihn hat, wenn er es nicht erfüllt (Malus) 


Lernen Sie mit Hilfe der erfahrenen Trainer Ihren Standpunkt in Ihrem Sinne zu vertreten.

Denn wer Seine Mitarbeiter richtig und zielgerichtet kritisieren kann, der wird gleichzeitig dessen Arbeitspotential und Motivation steigern. 

 

 

Sweet Spot = professionelles Vertriebstraining und seriöses Verkaufstraining - speziell für den Mittelstand.

Mehr Verkaufen. Besser Verkaufen. Fundiert Verkaufen lernen.

Für bessere Ergebnisse im Vertrieb - Dauerhaft!   

Detaillierte Informationen über die professionellen und maßgeschneiderten Workshops, Trainings und Seminare für Ihren Verkauf & Vertrieb erhalten Sie gerne telefonisch unter  

Telefon: 0211 81 99 80 80    

Kostenfreie Servicenummer: 0800 Sweet Spot (0800 79338 7768) 

per E-Mail info@sweet-spot.de

oder über das Kontaktformular 

 

Zum Kontaktformular



© www.sweet-spot.de JPE