Führen des Gesprächs mit Kunden: Zielorientierte Kommunikation lernen

gespraechsfuehrung_verkaufsgespraech

Gesprächsführung ist (k)eine Kunst 
Wie Sie Kundenkommuniktion verbessern

Es kommt vor, daß Gespräche einfach so vor sich hin plätschern, angenehm und belanglos, und dann sind sie irgendwann vorbei. Alle gehen mit einem guten Gefühl auseinander – und ohne nennenswertes Ergebnis.

Das ist harmlos, aber auf Dauer unergiebig und unbefriedigend. Für beide Seiten. Ihre Kunden wollen mehr. Es ist Ihre Aufgabe die Gespräche so zu gestalten, daß auch was zählbares dabei herauskommt.

Zu oft hapert es am Aufbau und der Dramaturgie. Dabei gilt es die Phasen z.B. eines verkaufsgesprächs zu kennen und zu beachten. 

Wenn Sie darin Ihre Kundengespräche wiedererkennen, dann wird es Zeit für ein Verkaufstraining von Profis.

Denn zielorientierte Kommunikation kann man lernen. Ein Gespräch zu führen ist zwar nicht einfach aber auch das das kann man, wie so vieles im Leben, lernen. 

Wer sich intensiv damit beschäftigt und eben mit einem Plan in den termin geht, der wird erfolgreicher sein. Denn: Gesprächsführung bedeutet eben auch ganz konkret, das Führen – im Sinne von Leiten – eines Gesprächs.

Gesprächsdramaturgie für ein zielgerichtetes Gespräch mit Kunden im Verkauf

Natürlich sollen Sie nicht zukünftig wie ein Schauspieler einem vorgefertigten Skript folgen, um Ihr Gespräch von Anfang bis Ende fest im Griff zu haben.

Darum geht es gar nicht. Sondern es geht darum einen Plan zu haben, ein Ziel zu verfolgen und vor allem nicht blindlings der Entwicklung ausgesetzt zu sein. Sich einen roten Gesprächsfaden vorzunehmen und diesen Schritt für Schritt abzulaufen, schadet aber nicht.

Im Gegenteil: Wer im Verkaufstraining zielorientierte Kommunikation erlernt hat, geht respektvoll mit einer wichtigen Ressource um. Der Zeit. Ein gut geführtes Gespräch erreicht nämlich absehbar sein Ziel und verläuft sich nicht irgendwo ohne Aussicht auf Ergebnis.

Entscheidend dabei ist, situativ auf die Umwege zu reagieren, die nunmal in jedem Kundentermin auch vorkommen.
Gefährlich ist es, wenn Sie da nicht präpariert sind.

Jetzt werden Sie vielleicht sagen: Killt das nicht meine Spontanität, wenn ich die Dramaturgie vorher festlege? Wieso?
Die Kunst ist es, die verschiedenen Szenarien parat zu haben. Dann haben Sie umso mehr geistige Ressourcen, um spontan reagieren zu können.
Sie haben sozusagen mehrere Pfeiler im Köcher und sind in der Lage, genau zum richtigen Zeitpunkt den Pfeil zu ziehen, der ins Schwarze trifft. Sozusagen griffbereit! 

einfach besser verkaufen lernen
Online Video Kurs von Sweet Spot auf Abruf 
JETZT 30% RABATT

 

 

hier geht es zur zeus.academy 

Respekt kommt gut an beim Kunden 
So führt man ein Gespräch erfolgreich und zielgerichtet

Nicht die eigene Zeit zu verschwenden und vor allem nicht die Ihres Gegenübers, ist schließlich eine Frage des Respekts. Ebenso bedeutet zielorientierte Kommunikation natürlich keinesfalls, den anderen zu manipulieren und zu etwas zu drängen. Das wird nur bedingt funktionieren.

Ein gut geführtes Gespräch ist für alle Seiten angenehm, es vermittelt Kompetenz und Seriosität. Im Verkaufstraining lernen Sie, Stilmittel und rhetorische Kniffe zu beiderseitigem Nutzen ganz natürlich in Ihr Gespräch zu integrieren.

Damit wir uns richtig verstehen: Es ist ein Unterschied, ob Sie das alles so vor sich hinplätschern lassen, oder ob Sie zu sehr pushen. Das Leben und die Kundenkommunikation ist nicht nur schwarz und weiss. Wie so oft gibt es viele Graustufen. Und das ist die Kunst: Die Dosierung dessen, was Sie am Ende ans Ziel bringt. Dann klappt es auch besser. Versprochen! 

Wirkung erzielen im direkten Kontakt mit Kunden kann man lernen

Schließlich möchten Sie eine dauerhafte Kundenbeziehung aufbauen. Dazu gehört neben der guten Eigenpräsentation vor allem, möglichst viel über den potentiellen Kunden in Erfahrung zu bringen.

Wenn Sie Ihr Gespräch in diese Richtung führen, stellen Sie offene, relevante Fragen und hören aufmerksam zu. Zielorientierte Kommunikation bedeutet eben nicht, selbst möglichst viel zu reden, sondern eher, dem Kunden Gelegenheit zu geben, sich zu äußern.

Lernen Sie im Verkaufstraining, wie Sie kommunikative Mittel dazu bewußt und gezielt einsetzen.

Vertrauen aufbauen für bessere Kommunikation 
Gesprächsführung für Profis

Wem man sich öffnet, zu dem faßt man Vertrauen. Das kennen Sie sonst nur umgekehrt? Wer ein Gespräch so führt, daß der andere viel von sich selbst spricht, erreicht aber genau diesen Effekt. Ein Kunde, der viel von seiner Eigenmotivation preisgibt, baut Vertrauen auf zu Ihnen.

So ist auch die zielorientierte Kommunikation – lernen Sie im Verkaufstraining, wie Sie diese emotionale Bindung hervorrufen um stabile, dauerhafte Kundenkontakte zu erschaffen.  

Fehler beim Führen eines Verkaufsgesprächs vermeiden:
Der Weg zu einem überzeugenden Kundenkontakt

Die Kunst des Verkaufs ist kein Mysterium, das nur einigen wenigen Auserwählten bekannt ist. Sie basiert auf Verständnis, Technik und der Fähigkeit, zwischen den Zeilen zu lesen. In der heutigen Zeit sind viele traditionelle Verkaufstechniken und -methoden obsolet und ineffizient geworden. Sie passen einfach nicht mehr in unsere moderne, informierte und anspruchsvolle Gesellschaft.

Warum herkömmliche Verkaufstrainings nicht mehr ausreichen

Zu oft verlassen sich Verkaufstrainings auf veraltete Methoden, die den heutigen Kunden nicht mehr ansprechen. Es ist beinahe so, als würde man versuchen, mit einem Pferdewagen auf der Autobahn zu fahren. Das Resultat ist vorhersehbar: Es wird nicht funktionieren.
Man stelle sich nur vor: Ein Verkäufer betritt den Raum mit einer Liste von Taktiken, bereit, sie auf den Kunden anzuwenden. Doch der Kunde hat das Spiel schon längst durchschaut. Er ist informiert, vernetzt und hat Zugang zu fast unbegrenzten Informationen. Er ist nicht mehr das passive Ziel, das er einst war.

Die Fehler, die man im Gespräch vermeiden muss

Einer der größten Fehler im Verkaufsgespräch ist der Versuch, Kunden zu überrumpeln oder zu manipulieren. In einer Welt, in der das Vertrauen in Unternehmen stetig abnimmt, ist Ehrlichkeit und Transparenz das wertvollste Gut.
Ein weiterer Fehler ist die Vernachlässigung der Vorbereitung. Verkäufer, die glauben, sie könnten sich ausschließlich auf ihre Intuition verlassen, sind oft unvorbereitet und ineffektiv. Der Schlüssel liegt in einer gründlichen Recherche über den Kunden und sein Geschäft, gepaart mit einer soliden Struktur für das Gespräch.
Dann gibt es noch den Fehler des Verlassens auf alte Verkaufstricks. Die Zeit, in der man glaubte, ein paar clevere Sätze könnten den Deal besiegeln, ist vorbei. Heutige Kunden suchen nach Authentizität, sie möchten verstanden und geschätzt werden.

Das ideale Verkaufsgespräch führen lernen

Das Herzstück jedes erfolgreichen Verkaufsprozesses ist das Verkaufsgespräch.
Es ist der Moment, in dem Verkäufer und Kunde aufeinandertreffen und eine Verbindung herstellen. Es ist der Punkt, an dem Bedürfnisse erkannt, Lösungen vorgeschlagen und Entscheidungen getroffen werden.
Ein effektives Verkaufsgespräch beginnt mit Zuhören. Es geht darum, die Bedürfnisse des Kunden wirklich zu verstehen und dann maßgeschneiderte Lösungen anzubieten. Statt den Kunden mit Informationen zu überfluten, sollte der Verkäufer Fragen stellen, die dazu beitragen, das wahre Problem zu identifizieren und die beste Lösung zu finden.

Es geht auch darum, dem Kunden echten Mehrwert zu bieten, und nicht nur ein Produkt oder eine Dienstleistung zu verkaufen. Es geht darum, dem Kunden zu zeigen, dass man an einer langfristigen Beziehung interessiert ist und nicht nur an einem schnellen Verkauf.

"Das bessere Verkaufsgespräch" ist mehr als nur ein weiteres Verkaufstraining. Es ist eine Bewegung weg von veralteten Methoden und hin zu einem modernen, kundenorientierten Ansatz.
Es geht darum, die alten Fehler zu erkennen und zu vermeiden und stattdessen Methoden zu nutzen, die in der heutigen Geschäftswelt funktionieren.

Verkaufserfolg in der heutigen Zeit erfordert einen neuen Ansatz, einen, der auf Authentizität, Verständnis und echtem Mehrwert basiert. Indem Sie diese Prinzipien in die Praxis umsetzen, werden Sie nicht nur mehr Verkäufe tätigen, sondern auch dauerhafte und wertvolle Beziehungen zu Ihren Kunden aufbauen.

Das beste Verkaufstraining
Der beste Verkaufstrainer 

Das Landgericht Düsseldorf hat in einem Urteil 08/22 über
Sweet Spot® und Jochen Peter Elsesser festgestellt:
"Es handelt sich um Dienstleistungen höherer Art,
die ein überdurchschnittliches Maß 
an Fachkenntnissen
und hohe wissenschaftliche Bildung voraussetzen

und infolgedessen eine herausgehobene Stellung verleihen." 

 

Sweet Spot = professionelles Vertriebstraining und seriöses Verkaufstraining - speziell für den Mittelstand.

Mehr Verkaufen. Besser Verkaufen. Fundiert Verkaufen lernen.

Für bessere Ergebnisse im Vertrieb - Dauerhaft!   

Detaillierte Informationen über die professionellen und maßgeschneiderten Workshops, Trainings und Seminare für Ihren Verkauf & Vertrieb erhalten Sie gerne telefonisch unter  

Telefon: 0211 81 99 80 80   

Kostenfreie Servicenummer: 0800 Sweet Spot (0800 79338 7768) 

per E-Mail info@sweet-spot.de

oder über das Kontaktformular 

 

Zum Kontaktformular



© www.sweet-spot.de JPE