Erfolg im Verkauf: Die 3 Phasen für den erfolgreichen Gesprächsabschluß

abschluesse_schneller_jochen_peter_elsesser

Das bessere Verkaufsgespräch
Schneller zum garantierten Abschluß
Mehr Erfolg

Vor dem Abschluß steht das Gespräch. Daher ist für den Erfolg im Verkauf auch das Verkaufsgespräch so wichtig.  

Für Gesprächsabschlüsse im Verkauf, die zielführend sein sollen, heißt: die zu einem Folgetermin und im Idealfall einem Geschäftsabschluß führen, ist ein klar definierter Ablauf ausschlaggebend.

Wie aber kommt man geschickt zu Abschluß des Gespräches?

Und was ist die richtige Gesprächs-Strategie für den Abschluß?

Dieser Teil des Gesprächs im Verkauf durchläuft dabei drei Phasen, die nacheinander durchlaufen werden müssen, um einen erfolgreichen Ausgang zu gewährleisten. 

So werden Sie mehr Erfolg im Verkauf haben!  

Zusammenfassung: Den Abschluß im Verkaufsgespräch einleiten   

Die Zusammenfassung der bisherigen Ergebnisse ist damit für beide Seiten eine wichtige Orientierungshilfe. Nur so kann sichergestellt werden, daß sich alle Parteien auf demselben Stand der Dinge befinden. Für einen erfolgreichen Gesprächsabschluß im Verkauf ist es hier wichtig, daß die Initiative vom Verkäufer ausgeht. Er signalisiert so Verbindlichkeit und Zielstrebigkeit und schafft Vertrauen in seine Kompetenz.

Bestätigung: Den Abschluß im Verkaufsgespräch festmachen

Der Hauptteil besteht in der Rekapitulation der wichtigsten Aspekte. Was wurde besprochen, was hat Priorität, welche zeitlichen Perspektiven gibt es, welche Fragen müssen noch geklärt werden.

Verkäufer und Kunde stimmen sich noch einmal ab. Je präziser die Wiederholung ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, daß es später nicht zu Mißverständnissen kommt. So wird eine solide Grundlage für eine weitere Kontaktaufnahme gebildet.

Szenario: Gesprächsabschluß im Verkauf
Vorgehen planen
  

In dieser Phase muß vor allem das zukünftige Vorgehen noch einmal gemeinsam abgesprochen werden. Was folgt aus dieser ersten Besprechung? Sinnvoll ist, nicht zu bestimmend vorzugehen sondern durch Bestätigungsfragen immer wieder die Zustimmung des Kunden einzuholen.

Für einen erfolgreichen Gesprächsabschluß muß sich der Verkäufer immer wieder versichern, daß der Kunde noch „mitgeht“.

 

Beobachtungen im Gespräch interpretieren  

Nicht immer muß diese Zustimmung allerdings verbal erfolgen. In der Phase der „Zusammenfassung und Bestätigung“ hat es sich für Verkäufer als praktikabel erwiesen, vor allem auf die Gestik und Mimik des Kunden zu achten. Nicken, zustimmendes Lächeln, nichtsprachliche Signale können als Zustimmung gedeutet werden – umgekehrt erfordert eine skeptische Mimik unbedingt noch einmal eine Nachfrage.

Unnötige Mißverständnisse lassen sich durch genaues Beobachten sehr gut vermeiden.

Das Geheimnis erfolgreicher Verkaufsabschlüsse:
Das Meisterwerk der Sweet Spot Methode

Im dynamischen Kosmos des Vertriebs sind wir immer wieder mit einer zentralen Herausforderung konfrontiert: den Abschluss. Jeder Verkaufsprozess, ob langwierig oder kurz, strebt diesem entscheidenden Moment entgegen.
Dieser Punkt ist der Moment des "Unter Dach und Fach Bringens", des "Sack zumachens". Es ist der ultimative Test, ob alles bisher Erarbeitete zu einem fruchtbaren Ergebnis führt.

Die Essenz des Abschlusses

Zwar bildet der Abschluss nur einen Teil des Verkaufsprozesses, aber ohne ihn ist, gelinde gesagt, alles nichts. Einige Trainer glauben, dass es beim Abschluss darum geht, alle Informationen, die man hat, herauszukramen und sie dem Kunden zu präsentieren, in der Hoffnung, dass etwas hängen bleibt. Eine Methode, die oft in die Irre führt. Hier setzt die fundierte Vertriebsberatung von Sweet Spot an, unterstützt von dem brillanten Redner und Speaker, Jochen Peter Elsesser.

Sweet Spot: Ein Paradigmenwechsel im Verkauf

Seit mehr als zwei Jahrzehnten hat Sweet Spot über 600 Unternehmen geholfen, ihre Vertriebs- und Verkaufsstrategien neu auszurichten. Dabei unterscheidet sich das Training von Sweet Spot radikal von konventionellen Verkaufskursen.

Die Trainings sind darauf ausgerichtet, den Teilnehmern nicht nur Strategien und Techniken beizubringen, sondern auch die zugrunde liegenden Prinzipien der Verhaltensökonomik zu vermitteln. Dieses Fachgebiet hat bahnbrechende Erkenntnisse darüber geliefert, was Kunden wirklich antreibt.

Verhaltensökonomik: Der Schlüssel zum Verkaufserfolg

Die Verhaltensökonomik, ein Fachbereich, der sogar mit Nobelpreisen gewürdigt wurde, beleuchtet, warum Menschen so handeln, wie sie es tun. Jochen Peter Elsesser hat dieses Wissen in das Training von Sweet Spot integriert. Das Konzept des "Nobelpreis Verkaufs" basiert auf diesen Erkenntnissen.
Eine der Hauptkompetenzen von Sweet Spot ist es, dieses Wissen über das menschliche Verhalten in den Verkaufskontext zu übersetzen. Das Training von Sweet Spot bietet klare, kundenzentrierte Argumentationslinien, die den Egoismus der Kunden ansprechen. Es geht darum, den echten Mehrwert eines Produkts oder einer Dienstleistung in den Vordergrund zu stellen.

Warum Sweet Spot anders ist

Die Trainingsinhalte sind vielfältig: "5gewinnt", "5plus", "3B Verkauf" sind nur einige der Highlights, die Sweet Spot ausmachen. Doch es sind nicht nur die innovativen Trainingsmethoden, die Sweet Spot von anderen Anbietern unterscheiden. Es ist auch der Trainer selbst.
Jochen Peter Elsesser bringt nicht nur jahrzehntelange Erfahrung in den Vertrieb mit, sondern auch eine aufrichtige Leidenschaft für sein Fach. Er vermittelt nicht nur Wissen, sondern inspiriert und motiviert seine Zuhörer auch. Als Redner hat er die Fähigkeit, komplexe Themen zugänglich und verständlich zu machen.

In der modernen Verkaufswelt gibt es keinen Platz für überholte Techniken oder Manipulation. Das, was zählt, sind echte Beziehungen, Verständnis und die Fähigkeit, echten Wert zu liefern.
Sweet Spot und Jochen Peter Elsesser bieten genau das – und noch viel mehr. Mit ihrem Ansatz, der auf den neuesten Erkenntnissen der Verhaltensökonomik basiert, sind sie bestens gerüstet, Verkäufer für die Herausforderungen der modernen Verkaufswelt auszustatten.

In einer Welt voller "Möchtegern-Verkaufsgurus" ist es erfrischend, auf ein Institut wie Sweet Spot und einen Trainer wie Jochen Peter Elsesser zu treffen. Sie sind nicht nur Experten auf ihrem Gebiet, sondern auch authentische, leidenschaftliche Botschafter für eine bessere Art des Verkaufs. Ein Besuch eines ihrer Trainings könnte der Wendepunkt in Ihrer Verkaufskarriere sein.

 

einfach besser verkaufen lernen
Online Video Kurs von Sweet Spot auf Abruf 
JETZT 30% RABATT

 

 

hier geht es zur zeus.academy

Das beste Verkaufstraining
Der beste Verkaufstrainer 

Das Landgericht Düsseldorf hat in einem Urteil 08/22 über
Sweet Spot® und Jochen Peter Elsesser festgestellt:
"Es handelt sich um Dienstleistungen höherer Art,
die ein überdurchschnittliches Maß 
an Fachkenntnissen
und hohe wissenschaftliche Bildung voraussetzen

und infolgedessen eine herausgehobene Stellung verleihen." 

 

Sweet Spot = professionelles Vertriebstraining und seriöses Verkaufstraining - speziell für den Mittelstand.

Mehr Verkaufen. Besser Verkaufen. Fundiert Verkaufen lernen.

Für bessere Ergebnisse im Vertrieb - Dauerhaft!   

Detaillierte Informationen über die professionellen und maßgeschneiderten Workshops, Trainings und Seminare für Ihren Verkauf & Vertrieb erhalten Sie gerne telefonisch unter     

Telefon: 0211 81 99 80 80  

Kostenfreie Servicenummer: 0800 Sweet Spot (0800 79338 7768) 

per E-Mail info@sweet-spot.de

oder über das Kontaktformular 

 

Zum Kontaktformular



© www.sweet-spot.de JPE