
Daß der erste Eindruck zählt, ist eine gerne bemühte Weisheit, wenn es um Auftreten und Wirkung im Verkauf geht.
Tatsächlich ist aber auch der letzte Eindruck bei einem Verkaufsgespräch entscheidend, denn der letzte Eindruck ist ein bleibender – er haftet im Gedächtnis.
Das gilt für die letzten gesprochenen Worte ebenso wie für das Gefühl, das ein Kunde beim Gesprächsabschluß hatte oder auch den Händedruck bei der Verabschiedung.
Diese letzte Gesprächsphase stellt zwar keine unüberwindliche Hürde dar, sollte jedoch gut vorbereitet werden.
So finden Sie den richtigen Abschluß für Ihr Gespräch.
Denn besser verkaufen kann man lernen!
Keine Fragen offen
Es ist vor allem darauf zu achten, daß beim Kunden kein „komisches Gefühl“ zurückbleibt. Kaufentscheidungen sind zu einem großen Teil Bauchentscheidungen. Wer den richtigen Abschluß für ein Gespräch finden möchte, sollte also keine ungeklärten Fragen zurücklassen.
Diese führen zu Unsicherheiten, die wiederum den Geschäftserfolg gefährden, und sei es nur, weil nicht ganz deutlich wurde, wie man im nächsten Schritt ganz genau vorgehen wird.
Verantwortung übernehmen
Ergebnislose Gespräche haben ein großes Frustrationspotential. Sie sind unbefriedigend für beide Seiten. Denn man hat Zeit und Aufmerksamkeit investiert – und folgt nun keine „Belohnung“ im Sinne eines klar skizzierten Folgeszenarios, erscheint diese Zeit verschwendet. Und das ist etwas, das sich im Berufsalltag niemand leisten mag.
Die Verantwortung für den richtigen Abschluß des Gesprächs und damit die Ergebnislast trägt allerdings der Verkäufer.
Sie sparen
30%
Klar und konstruktiv
Er muß es deshalb beherrschen, konstruktiv und aktivierend zu wirken. Verbindlichkeit herzustellen ist seine Aufgabe. Wer diese Rollenverteilung einmal so klar verstanden hat, kann entsprechend auf seinen Kunden zugehen.
So ist der richtige Gesprächsabschluß kein undurchsichtiges Ratespiel, sondern ein klar formulierter Handlungsablauf.
Seriös und ergebnisorientiert
Je ergebnisorientierter ein Gesprächsabschluß sich nämlich gestaltet, je klarer die Absprachen, weiteren Vereinbarungen und Szenarien sind, desto leichter gestaltet sich das Anknüpfen bei einem Folgekontakt. Deshalb ist eine verbindliche Terminabsprache, auf die sich Bezug nehmen läßt, auch der richtige Abschluß für ein Erstgespräch.
Der Kunde behält den Verkäufer damit als aktiven, seriösen und verbindlichen Gesprächspartner in Erinnerung und ist einer weiteren Zusammenarbeit gegenüber von vorneherein positiv eingestellt.
Sweet Spot = professionelles
Vertriebstraining und
seriöses Verkaufstraining
- speziell für den Mittelstand.
Mehr Verkaufen. Besser
Verkaufen. Fundiert Verkaufen lernen.
Für bessere
Ergebnisse im Vertrieb - Dauerhaft!
Detaillierte Informationen
über die
professionellen und maßgeschneiderten
Workshops, Trainings und Seminare für
Ihren Verkauf
& Vertrieb erhalten Sie gerne
telefonisch unter
Telefon:
0211 81 99 80 80
Kostenfreie Servicenummer: 0800 Sweet
Spot (0800 79338 7768)
per E-Mail info@sweet-spot.de
oder über das Kontaktformular
Zum
Kontaktformular