Der Gesprächsleitfaden ist im Telefonverkauf ein effizientes Werkzeug

telefon_verkauf_jochen_peter_elsesser

Die meisten im Telefonverkauf haben eine recht konkrete Vorstellung von dem, was sie sagen wollen, wenn den Telefonhörer abnehmen um einen potentiellen Kunden anzurufen.

Doch allzu häufig ist wie weggeblasen, was man sich eben noch zurechtgelegt hat. 

Selbst schriftliche Notizen helfen irgendwie nicht immer weiter, wenn man erst einmal in einer Gesprächssackgasse gelandet ist.

Im schlimmsten Fall kann man dann den Kontakt zumindest fürs erste von der Liste streichen. Doch das muß nicht sein. 

Ein professioneller Gesprächsleitfaden gilt deshalb zu Recht als effizientes Werkzeug im Telefonverkauf. 

Dabei ist es natürlich wichtig, daß dieser Gesprächsleitfaden ein Spickzettel ist, auf den man im Telefonverkauf zurückgreift.

Nichts ist schädlicher, als wenn Sie nur stumpf Ihre Formulierungen ablesen. Das hört der Kunde!

Daher gilt: Der Gesprächsleitfaden ist Orientierung! Sie haben ihn so formuliert, daß er zu Ihnen paßt.

Dennoch ist es wichtig festzuhalten: Für den Verkauf ist es unerlässlich passende Werkzeuge an der hand zu haben, um im Fall des Falles richtig zu agieren & reagieren zu können. 

Auch und gerade am Telefon! 


Auf den Einstieg kommt es an im Telefonverkauf

Viele Verkäufer scheuen sich zuerst einmal, ein Skript für ihre Anrufe zu verwenden, sie fühlen sich durch die vorgegebene Wortwahl eingeengt und vermuten, nicht mehr natürlich agieren zu können.

Bedenken Sie aber, dass man in der Regel nur maximal 10 Sekunden Zeit hat, einen positiven Eindruck zu erwecken und das Gespräch in die richtige Richtung zu lenken. Beim Gesprächsleitfaden als effizientes Werkzeug im Kundenkontakt ist deshalb der Einstieg besonders zu beachten. 

Dieser Einstieg folgt einem bewährten Erfolgs-Muster. Und Sie bauen Ihren individuellen Einstieg nach diesem Muster mit Ihren eigenen Formulierungen.  


Negative Formulierungen im Telefonverkauf konsequent vermeiden

Ein weiterer Vorteil des Gesprächsleitfadens als effizientes Werkzeug im Kundenkontakt ist die Möglichkeit, bestimmte ungünstige Formulierungen konsequent zu vermeiden.

Ohne Skript kann es auch Profis immer mal "passieren" Wendungen zu benutzen, die erwiesenermaßen negativ auf den Kunden wirken. Mit Skript ist es dagegen deutlich einfacher, den Kunden zu lenken, ohne dass es diesem in besonderer Weise auffällt.

 

Erfolgreicher am Telefon. Besser verkaufen lernen.
Online Video Verkaufstraining und Vertriebstraining von Jochen Peter Elsesser 
Sie sparen 30% 

 

Keine Unklarheiten mehr für beide Seiten 

Im Gegenteil fühlt sich ein Kunde in einem geskripteten Gespräch häufig wohler, da Unklarheiten und Ungereimtheiten gar nicht erst auftreten können.

Investieren Sie deshalb so viel Aufmerksamkeit wie möglich in Ihren Gesprächsleitfaden als effizientes Werkzeug im Kundenkontakt. Ihre Kunden danken es Ihnen und der Erfolg wird Ihnen Recht geben.


Nachweislicher Nutzen für alle im Telefonverkauf

Und nicht nur dazu dient Ihnen der Gesprächsleitfaden als effizientes Werkzeug im Kundenkontakt. Auch Sie selbst navigieren sicherer und selbstbewusster durch das Gespräch, da Sie exakt wissen, wie Sie welchen Einwand parieren und Fragen so formulieren, dass Sie nicht nur die gewünschte Information problemlos erhalten, sondern dem Kunden auch als angenehmer Gesprächspartner im Gedächtnis bleiben.

 

Sweet Spot = professionelles Vertriebstraining und seriöses Verkaufstraining - speziell für den Mittelstand.

Mehr Verkaufen. Besser Verkaufen. Fundiert Verkaufen lernen.

Gesprächsleitfaden im Telefonverkauf für bessere Ergebnisse im Vertrieb - Dauerhaft!   

Detaillierte Informationen über die professionellen und maßgeschneiderten Workshops, Trainings und Seminare für Ihren Verkauf & Vertrieb erhalten Sie gerne telefonisch unter  

Telefon: 0211 81 99 80 80    

Kostenfreie Servicenummer: 0800 Sweet Spot (0800 79338 7768) 

per E-Mail info@sweet-spot.de

oder über das Kontaktformular 

 

Zum Kontaktformular



© www.sweet-spot.de JPE