
Im Laufe der Zeit schleicht sich der Trott im Vertrieb ein. Das ist ganz normal und menschlich.
Positiv betrachtet, heißt das Souveränität & Routine.
Im eigenen Saft zu schmoren, heißt aber auch betriebslind zu werden.
Da ist ein Impuls und Aufrütteln von außen immer gut. Denn ab und zu muß mal frischer Wind in die Vertriebsorganisation.
Ein bisserl Staub aufwirbeln und alte Zöpfe abschneiden hält den Vertrieb auf Zack.
Selbst im reibungslos funktionierenden Vertrieb schleichen sich mit der Zeit kleine Fehler ein, die Sie zunächst gar nicht wahrnehmen.
Wenn diese allerdings Überhand nehmen, dann haben Sie ein Problem. Und dann ist es meistens zu spät gegenzusteuern.
Dagegen lässt sich jedoch etwas unternehmen.
Wer viel Verantwortung trägt, jeden Tag wichtige Prozesse durchsteuert und sich um die großen Aufgaben im Unternehmen kümmert, übersieht manchmal die kleinen Zahnräder und neigt dazu, mit der Zeit betriebsblind zu werden.
Um dem entgegenzuwirken, brauchen Sie einen anderen Blickwinkel – oder besser gesagt, einen Blick von außen.
Ein externer Experte zum Beispiel sieht die Prozesse in Ihrem Unternehmen aus einer ganz anderen Perspektive – diesen Vorteil sollten Sie nutzen.
Die unbekannte Landschaft des Vertriebs
Die Gefahren, Chancen und der Markt gleicht für viele Unternehmen und ihre Vertriebsorganisation einem riesigen, unerforschten Terrain.
Jeder Schritt ohne Karte oder Führung kann Sie vom Kurs abbringen oder in Sackgassen führen.
Unternehmen, die sich naturgemäß zu oft und zu viel, mit sich selbst beschäftigen und dadurch ohne klare Navigation bewegen, riskieren viel: verpasste Verkaufschancen, ineffiziente Nutzung von Ressourcen oder im schlimmsten Fall den Rückgang ihrer Verkäufe.
Die Risiken des "Blinden" Verkaufens
- 1. Verlorene Zeit: Ein Vertriebsteam ohne klare Strategie verschwendet unzählige Stunden mit ineffizienten oder sogar kontraproduktiven Aktivitäten.
- 2. Verpasste Chancen: Ohne einen strukturierten Verkaufsprozess können lukrative Geschäftsmöglichkeiten übersehen werden.
- 3. Unnötige Kosten: Unstrukturierte Verkaufsbemühungen können dazu führen, dass Ressourcen verschwendet werden, sei es durch unnötige Reisen, Meetings oder verpasste Abschlüsse.
- 4. Unzufriedene Teams: Vertriebsteams benötigen klare Anweisungen und eine definierte Struktur, um ihr Bestes zu geben. Fehlt diese, kann das Engagement sinken.
Realitätscheck: Alarmierende Beispiele aus dem Vertriebsalltag
- Ein Unternehmen investierte Monate in die Erschließung eines Marktsegments, das sich später als nicht rentabel herausstellte. Eine frühzeitige Identifizierung von Zielkunden hätte dieses Dilemma vermieden.
- Ein anderes Unternehmen führte Verkaufsgespräche ohne klare Kenntnisse über den Kunden, was zu verpassten Abschlüssen und verschwendeten Ressourcen führte.
Der Unterschied mit Elsesser: Navigation par Excellence
Jochen Peter Elsesser ist wie ein erfahrener Navigator in diesem unerforschten Terrain. Mit seiner strukturierten Herangehensweise:
- Risiken werden minimiert: Durch genaue Planung, Zielkunden-Definition und Vertriebscontrolling können potenzielle Stolpersteine frühzeitig erkannt werden.
- Chancen werden maximiert: Durch strukturierte Vertriebsprozesse und klare Kennzahlen wird sichergestellt, dass Ihr Vertriebsteam immer auf dem richtigen Kurs ist.
- Ergebnisse sind messbar: Dank Elsessers praxisorientierter Schulungen und Workshops können Unternehmen klare, messbare Ergebnisse sehen und den Erfolg ihres Vertriebs genau verfolgen.
Sicherheit vor Zufälligkeit
Im Vertrieb ist es zu riskant, ohne Karte und Kompass zu agieren. Es ist fatal, stehen zu bleiben. Es ist fahrlässig, die Expertise eines echten Experten, der Einblick in über 600 Unternehmen hat, zu vernachlässigen.
Verlassen Sie sich auf die Expertise von Jochen Peter Elsesser und navigieren Sie mit Sicherheit und Vertrauen durch die Herausforderungen des Vertriebs.
einfach
besser verkaufen lernen
Online Video Kurs von Sweet Spot auf
Abruf JETZT 30%
RABATT
hier geht es zur zeus.academy
Warum ein Training oder eine Beratung, wenn alles super läuft?
Um Betriebsblindheit im Vertrieb vorzubeugen!
„Bei uns läuft alles wie geschmiert und unsere Kunden sind zufrieden!“ Wenn solche Sätze fallen, wird es spannend. Betriebsblind sind wir vermutlich schon lange bevor wir uns diesem Zustand bewusst werden. Oder uns ein Außenstehender auf diesen Umstand aufmerksam macht – zum Beispiel ein Trainer oder ein Berater.
Betriebsblindheit beginnt schleichend. Die wirklich wichtigen Aufgaben nehmen Führungskräfte und Geschäftführer ganz in Anspruch, da gehen die sogenannten „Kleinigkeiten“ schon mal unter. Wer sich dessen bewusst wird, hat schon halb gewonnen!
Keiner kann alles im Auge behalten. Jeder Mitarbeiter braucht einen scharfen Blick!
Wenn jeder Mitarbeiter im Unternehmen über den Tellerrand blickt, hat die Betriebsblindheit keine Chance. Professionelle Trainer und Berater unterstützen Sie dabei, den Blick aller Mitarbeiter so zu schärfen, daß sie zum richtigen Zeitpunkt die richtige Kritik üben. Dadurch verhindern Sie, daß Sie betriebsblind werden.
Denn eins ist sicher: Betriebsblindheit trifft Führungskräfte und Mitarbeiter. Und gerade engagierten Führungskräften fällt es mitunter schwer, den Zeitpunkt zu erkennen, um Anregungen seiner Mitarbeiter einzufordern und zuzulassen.
Wer betriebsblind ist, entwickelt sich nicht weiter – und verliert den Anschluss zum Wettbewerb!
Kaum ein Unternehmen, kaum ein Vertrieb ist frei von Betriebsblindheit. Sind wir erst einmal betriebsblind, verlieren wir den Fokus auf unsere Kunden. Wir halten an Prozessen, Strukturen und Technologien fest, die überholt sind und merken nicht, daß die Konkurrenz schon viel weiter ist.
Die Hilfe kommt von Außen: Ein professionelles Training oder eine zielgerichtete Beratung hilft Mitarbeitern und Führungskräften dabei, den Blick zu schärfen und die notwendige Kritik anzunehmen. Von dieser Einstellung profitieren besonders mittelständische Unternehmen. Nutzen Sie also in regelmäßigen Abständen den externen Blick von Trainern und Beratern gegen Betriebsblindheit!
Das beste
Vertriebstraining
Der
beste
Vertriebstrainer
Das
Landgericht Düsseldorf hat in einem
Urteil 08/22 über
Sweet Spot® und Jochen Peter Elsesser
festgestellt:
"Es handelt sich um
Dienstleistungen höherer
Art,
die ein überdurchschnittliches
Maß an Fachkenntnissen
und hohe wissenschaftliche Bildung voraussetzen
und
infolgedessen eine herausgehobene Stellung
verleihen."
Sweet Spot ist die Unternehmensberatung Vertrieb speziell für den Mittelstand.
Sweet Spot = professionelles
Vertriebstraining und
seriöses Verkaufstraining.
Mehr Verkaufen. Besser
Verkaufen. Fundiert Verkaufen lernen.
Für bessere
Ergebnisse im Vertrieb - Dauerhaft!
Detaillierte Informationen
über die
professionellen und maßgeschneiderten
Workshops, Trainings und Seminare für
Ihren Verkauf
& Vertrieb erhalten Sie gerne
telefonisch unter
Telefon:
0211 81 99 80 80
Kostenfreie Servicenummer: 0800 Sweet
Spot (0800 79338 7768)
per E-Mail info@sweet-spot.de
oder über das Kontaktformular
Zum
Kontaktformular