
Corporate Identity ist als Begriff im Vertrieb oft gebraucht.
Doch was versteht man eigentlich darunter – und warum ist dies für Sie im Vertrieb von Belang?
Unternehmen bestehen aus mehr als nur einem Namen und einem Produkt.
Ihre Wahrnehmung nach außen und ihre Dynamik nach innen setzt sich aus vielen Puzzleteilchen zusammen.
Und der Kunde achtet auf Kleinigkeiten, die einzeln betrachtet banal wirken können, im Gesamtbild jedoch eine ungeahnte Stärke entwickeln.
Also gerade im und für den Vertrieb ist die Corporate Identity ein wesentlicher Faktor.
Weil es um die Wahrnehmung der Kunden geht. Und die ist nunmal entscheidend.
Kommunizierbare Markengestalt
In den letzten Jahren wurde die Bedeutung der Corporate Identity auch für kleinere Unternehmen immer wichtiger. War es bislang nur Großunternehmen vorbehalten, sich eine eindeutige, kommunizierbare Marke auf allen Unternehmensebenen zuzulegen, hat die Markengestalt heute – nicht zuletzt durch die neuen Medien – für jeden Unternehmer, bis hin zum einzelnen Selbständigen, Auswirkung auf den Unternehmenserfolg. Für den Vertrieb ist es deshalb umso wichtiger, die Konsistenz der eigenen Corporate Identity zu verstehen und zu vermitteln.
Erfolgreicher im Vertrieb.
Besser verkaufen lernen.
Online Video Verkaufstraining und
Vertriebstraining von Jochen Peter
Elsesser Sie sparen
30%
Die Teilbereiche der Corporate Identity
Unter Corporate Identity versteht man heute das Zusammenspiel dreier eng verknüpfter Teilbereiche: Das Corporate Design verzeichnet alle visuellen Belange, vom Logo über den Internetauftritt, Farbgestaltung, Schrift, Briefpapier und Visitenkarten bis hin zu der Ausstattung von Büros und der Kleidung der Mitarbeiter.
Als Corporate Communication wird die Unternehmenskommunikation nach außen bezeichnet, darunter fällt alles produktspezifische aus dem Kommunikationsbereich Marketing und Werbung, inklusive Titel und Wortwahl für unternehmensinterne Vorgänge. Corporate Behavior schließlich bezieht sich auf das Verhalten, das ein Unternehmen nach außen und nach innen zeigt – etwa in Service, Kundenbetreuung oder Beschwerdemanagement.
Kongruenz und Glaubwürdigkeit
Sieht man sich diese Auflistung der einzelnen Teilbereiche der Corporate Identity an, versteht man ihre Bedeutung für den Vertrieb. Als Schnittstelle zwischen innerbetrieblichen und außerbetrieblichen Vorgängen fließt im Vertrieb alles zusammen, was das Unternehmen als Bild kommunizieren möchte. Und deshalb liegt auch hier große Verantwortung.
Nicht nur muß die Corporate Identity paßgenau auf das Unternehmen zugeschnitten sein, ihre Teilbereiche müssen auch jedem Mitarbeiter im Vertrieb so verinnerlicht sein, daß sie jederzeit zum Kunden wie zu Mitarbeitern kommuniziert werden können. Als solche bedeutet sie die innere und äußere Gestalt des Unternehmens und entscheidet letztlich über die Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit beim Kunden.
Sweet Spot = professionelles
Vertriebstraining und
seriöses Verkaufstraining
- speziell für den Mittelstand.
Mehr Verkaufen. Besser
Verkaufen. Fundiert Verkaufen lernen.
Für bessere
Ergebnisse im Vertrieb - Dauerhaft!
Detaillierte Informationen
über die
professionellen und maßgeschneiderten
Workshops, Trainings und Seminare für
Ihren Verkauf
& Vertrieb erhalten Sie gerne
telefonisch unter
Telefon:
0211 81 99 80 80
Kostenfreie Servicenummer: 0800 Sweet
Spot (0800 79338 7768)
per E-Mail info@sweet-spot.de
oder über das Kontaktformular
Zum
Kontaktformular