Besser präsentieren im Verkauf für mehr Umsatz - besser überzeugen

praesentation_verkauf_jochen_peter_elsesser

In diesem Artikel "Professionelles Präsentationstraining" geht es um die zielgerichtete und überzeugende Art der Präsentation. Schließlich wollen Sie doch besser überzeugen. 

Und das Ziel ist klar: Sie wollen mehr Umsatz machen. Sie wollen Kunden gewinnen.

Besser verkaufen kann man lernen. Man muß nur wissen wie. Und das auch in die Praxis umsetzen. 

Und da kommt das Präsentieren ins Spiel.

Wie gelingt es besser zu überzeugen?

Darum geht es. Nämlich darum, wie wichtig eine gründliche Vorbereitung ist, wie sich Informationen professionell visualisieren lassen und wie man sich bis zum Ende der Präsentation die Aufmerksamkeit der Zuhörer sichert.

Alles im Sinne von mehr Effizienz und Konkurrenzfähigkeit und für den nachhaltigen Erfolg Ihres Unternehmens.

Mit guter Planung zur professionellen Präsentation

Sind Ihre Präsentationen zielorientiert strukturiert? Ist der Einsatz der Medien gründlich geplant? Welches Publikum wollen Sie erreichen und überzeugen?  Was tun Sie gegen Lampenfieber? All dies sind wichtige Fragen bei der Vorbereitung einer Präsentation.

Auf die Details kommt es an! Besser präsentieren. Besser überzeugen.

Durch praxisnahe Übungen betrachten wir in diesem professionellen Präsentationstraining von Sweet Spot für souveränes Präsentieren auf dem Feld der Versicherungen en Detail, wie sich Planung, Eröffnung, persönliches Auftreten, Körpersprache und Wortwahl, rhetorische Mittel, der Einsatz von Medien sowie die Visualisierung von Informationen konkret auf Qualität und Überzeugungskraft einer Präsentation auswirken. Wir vermitteln, wie Sie Ihre Zuhörer durch den Aufbau eines Spannungsbogens fesseln und aktivieren können und wie Sie schließlich durch einen gekonnten Abschluß aus Ihrer Präsentation eine runde Sache machen.

Nachhaltigkeit durch Praxisrelevanz

Das professionelle Präsentationstraining von Sweet Spot für den Bereich Versicherungen vermittelt die Grundlagen des souveränen Präsentierens anhand von Vorträgen, Rollenspielen, Kurzreferaten und Gruppenarbeit. Videoaufzeichnungen, Gruppenfeedback und Trainerinput ermöglichen konkrete Analysen individueller Stärken und Schwächen und zeigen das Verbesserungspotential auf.

Die Bedeutung der Argumentation und Präsentation in den entscheidenden Phasen des Verkaufsgesprächs

Ein erfolgreiches Verkaufsgespräch ist oft der Schlüssel zu einem profitablen Geschäftsabschluss. Doch nicht alle Verkaufsgespräche folgen demselben Schema. Es gibt unterschiedliche Phasen im Ablauf des Verkaufsgesprächs. Von diesen sind insbesondere die Phasen der Argumentation und Präsentation von zentraler Bedeutung, um den Kunden effektiv zu überzeugen.

Argumentation: Das Herzstück jeder Verkaufsstrategie

Die Phase der Argumentation stellt den Wendepunkt in jedem Verkaufsgespräch dar. In diesem Abschnitt wird die Brücke zwischen den Bedürfnissen des Kunden und den Vorteilen des Produkts oder der Dienstleistung geschlagen.

  • 1. Verstehen der Kundenbedürfnisse: Im Ablauf des Verkaufsgesprächs ist es entscheidend, die Wünsche und Bedürfnisse des Kunden zu erkennen. Nur so können maßgeschneiderte Argumente formuliert werden, die den Kunden überzeugen.
  • 2. Vorteile herausstellen: Jedes Produkt oder jede Dienstleistung hat seine eigenen Stärken. In der Phase der Argumentation geht es darum, diese Stärken in konkrete Vorteile für den Kunden zu übersetzen.
  • 3. Einwände vorwegnehmen: Erfahrene Verkäufer wissen, dass Kunden häufig Einwände haben. Indem man diese Einwände bereits in der Argumentation berücksichtigt, kann man den Kunden noch effektiver überzeugen.

Präsentation: Das Produkt im besten Licht zeigen

Die Präsentation folgt unmittelbar auf die Argumentation und dient dazu, dem Kunden das Produkt oder die Dienstleistung in Aktion zu zeigen. Hierbei geht es nicht nur darum, zu erzählen, sondern vor allem darum, zu zeigen.

  • 1. Visuelle Elemente nutzen: Menschen sind visuelle Wesen. Daher sollte die Präsentation immer auch visuelle Elemente enthalten, seien es Bilder, Diagramme oder Live-Demos.
  • 2. Interaktivität: Ein Verkaufsgespräch ist ein Dialog, kein Monolog. Deshalb sollte die Präsentation immer interaktive Elemente enthalten, bei denen der Kunde selbst aktiv werden kann.
  • 3. Kundenfeedback einholen: Am Ende der Präsentation ist es sinnvoll, das Feedback des Kunden einzuholen. Das gibt ihm das Gefühl, dass seine Meinung geschätzt wird, und bietet dem Verkäufer die Möglichkeit, direkt auf eventuelle Bedenken einzugehen.

 

Die Kombination macht mehr Umsatz 

Die Phasen der Argumentation und Präsentation sind im Ablauf des Verkaufsgesprächs von zentraler Bedeutung. Sie bieten die Gelegenheit, den Kunden von den Vorteilen des Produkts oder der Dienstleistung zu überzeugen und eventuelle Einwände direkt zu adressieren. Wer in diesen Phasen überzeugt, hat gute Chancen, den Verkauf erfolgreich abzuschließen.

einfach besser verkaufen lernen
Online Video Kurs von Sweet Spot auf Abruf 
JETZT 30% RABATT

 

 

hier geht es zur zeus.academy

Der Paradigmenwechsel im Verkaufstraining

In der rasanten Geschäftswelt des 21. Jahrhunderts sind Unternehmen konstant auf der Suche nach den besten Methoden, um Wettbewerbsvorteile zu erlangen. Im Vertrieb, einer der zentralen Säulen jedes Unternehmens, hat sich das Bild des traditionellen Verkaufstrainers stark gewandelt.

Die Mängel traditioneller Verkaufstrainings

Traditionelle Verkaufstrainings tendieren dazu, auf überholte Methoden und Techniken zu setzen, die oft auf Manipulation statt auf echte Überzeugung ausgerichtet sind. Ein solcher Ansatz kann nicht nur Zeit verschwenden, sondern auch zu einer Verschwendung von Ressourcen führen.
Die moderne Geschäftswelt erfordert, dass Verkäufer nicht nur die Bedürfnisse und Anforderungen ihrer Kunden verstehen, sondern auch maßgeschneiderte Lösungen anbieten, die reale Mehrwerte schaffen.

Während die traditionellen Trainingsschemata vielleicht einmal funktioniert haben mögen, haben sich die Zeiten und die Kundenanforderungen verändert. In der heutigen Geschäftswelt ist ein rein manipulativer Ansatz nicht nur ineffektiv, sondern kann sogar kontraproduktiv sein, da er das Vertrauen der Kunden zerstört und langfristige Geschäftsbeziehungen untergräbt.

Der Mehrwert moderner Verkaufstrainings

Der moderne Vertrieb erkennt, dass der Schlüssel zum Erfolg nicht darin liegt, Kunden zu einem Kauf zu drängen, sondern darin, echte Partnerschaften aufzubauen, die auf gegenseitigem Vertrauen und Respekt basieren. Das bedeutet, dass Verkaufstrainer heute nicht nur Fachkenntnisse, sondern auch soziale Kompetenz, Empathie und ethische Grundsätze vermitteln müssen.

Es geht darum, den wahren Bedarf des Kunden zu verstehen und Lösungen anzubieten, die diesen Bedarf decken. Der moderne Verkäufer muss in der Lage sein, die Kaufmotive und Barrieren der Kunden zu erkennen und darauf reagieren zu können.

Warum Sweet Spot® der richtige Partner ist

Sweet Spot® ist keine gewöhnliche Vertriebstrainingseinrichtung. Seit 2001 verbindet das Unternehmen wissenschaftliche Exzellenz mit praktischer Erfahrung. Mit mehr als 20.000 Teilnehmern und 450 Kunden verfügt Sweet Spot® über ein beispielloses Know-how in Sachen Verkaufstraining und Vertriebsberatung.

Der Unterschied liegt in der Methode. Während andere Trainingseinrichtungen immer noch veraltete Techniken und Herangehensweisen verwenden, bietet Sweet Spot® Trainings, die auf dem neuesten Stand der Forschung basieren und sich gleichzeitig auf die realen Anforderungen von Unternehmen konzentrieren. Das Resultat: Eine fundierte, professionelle und seriöse Herangehensweise an Verkaufstraining.

Das beste Verkaufstraining
Der beste Verkaufstrainer 

Das Landgericht Düsseldorf hat in einem Urteil 08/22 über
Sweet Spot® und Jochen Peter Elsesser festgestellt:
"Es handelt sich um Dienstleistungen höherer Art,
die ein überdurchschnittliches Maß 
an Fachkenntnissen
und hohe wissenschaftliche Bildung voraussetzen

und infolgedessen eine herausgehobene Stellung verleihen." 

Sweet Spot = professionelles Vertriebstraining und seriöses Verkaufstraining - speziell für den Mittelstand.

Mehr Verkaufen. Besser Verkaufen. Fundiert Verkaufen lernen.

Für bessere Ergebnisse im Vertrieb - Dauerhaft!   

Detaillierte Informationen über die professionellen und maßgeschneiderten Workshops, Trainings und Seminare für Ihren Verkauf & Vertrieb erhalten Sie gerne telefonisch unter  

Telefon: 0211 81 99 80 80    

Kostenfreie Servicenummer: 0800 Sweet Spot (0800 79338 7768) 

per E-Mail info@sweet-spot.de

oder über das Kontaktformular 

 

Zum Kontaktformular



© www.sweet-spot.de JPE