Aus Angebot wird Auftrag – Umsatz steigern: Verkaufen mit dem Pareto-Prinzip

pareto prinzip verkauf

Oft wird das Pareto-Prinzip zitiert. Doch nur wenige wissen, was sich dahinter wirklich verbirgt.

Geschweige denn, woher es kommt und was das für den Verkauf heißt.

Der Ursprung liegt in der Verteilung der Wahrscheinlichkeit.

Der italienische Ökonom Pareto erkannte im 19. Jahrhundert eine nützliche Eigenschaft aller exponentiell-gesättigt annäherbaren wirtschaftlichen Prozesse:

Bevor man die Sättigungsphase erreicht, gibt es immer eine Phase optimalen Kosten/Nutzen-Verhältnisses.

Pareto nannte ein bestimmtes Verhältnis, daß bis heute berühmt ist: Ca. 80% des Sättigungswertes werden mit 20% des (für das Erreichen dieses Wertes nötigen) Aufwands erbracht.

Unabhängig vom betrachteten Prozess sprechen wir heute vom „Pareto-Prinzip“.


Umsatz steigern mit dem Pareto-Prinzip: Ein Beispiel

Konkret heißt das: In Ihrem Unternehmen lässt sich der Umsatz steigern mit dem Pareto-Prinzip, indem unsere Berater mit mathematischen Mitteln Kriterien für die „produktivsten Prozente“ finden. Um bei dem (natürlich nur beispielhaften) Verhältnis 80/20 von oben zu bleiben: Umsatz steigern mit dem Pareto-Prinzip ist z.B. eine Option für Sie, wenn Sie einen großen Markt potentieller Kunden unter multipler Konkurrenz mit Angeboten versorgen – etwa in einer Oligopolsituation.

Sie wollen erfolgreicher und besser werden im Verkauf?
Online Video Verkaufstraining auf Abruf von Jochen Peter Elsesser 
Sie sparen 30% 


Umsatz steigern mit dem Pareto-Prinzip: Im Detail

Unsere Experten unterstützen mit Expertise und langjähriger Erfahrung bei der Wahl von Tools, um etwa die Effizienz von Werbung oder die Bedürfnisse Ihrer Stammkunden genauestens zu erfassen. Die 80/20-Regel ist hier für viele Märkte repräsentativ. Das heißt: Decken Sie die Bedürfnisse von den treuesten 20% Ihrer Kunden, so können Sie über diese 80% Ihres Gesamtumsatzes erzielen.


Umsatz steigern mit dem Pareto-Prinzip: Aus Angeboten werden Aufträge

Für einzelne Märkte oder spezielle Sachverhalte stehen viele Abwandlungen dieser Idee und Priorisierungsverfahren (z.B. das bekannte ABC- oder XYZ-Modell) zur Verfügung. Die Profis von Sweet Spot beraten Sie selbstverständlich auch weiter in der Realisierung der Ergebnisse. Um bei unserem Beispiel zu bleiben: Wir passen mit Ihnen gemeinsam Produktion und Leistungsportfolio an die obigen 20% an. Konzentrieren Sie sich auf diese Zielgruppe, steigern Sie automatisch Ihre Effizienz. Die totale Conversion Rate von Angeboten wird sich maßgeblich erhöhen: Aus Angeboten werden Aufträge.


Umsatz steigern mit dem Pareto-Prinzip: Nur ein Aspekt

Sie können also einerseits Kosten durch Konzentration von Werbung und Produktion auf die rentablen Kunden senken. Andererseits lassen sich aber nach dem Pareto-Prinzip auch die besten 20% der Kunden auf einem gesamten Markt finden und ansprechen... gut, daß wir Ihnen helfen konnten, Ressourcen frei werden zu lassen!

 

 

Sweet Spot = professionelles Vertriebstraining und seriöses Verkaufstraining - speziell für den Mittelstand.

Mehr Verkaufen. Besser Verkaufen. Fundiert Verkaufen lernen.

Für bessere Ergebnisse im Vertrieb - Dauerhaft!   

Detaillierte Informationen über die professionellen und maßgeschneiderten Workshops, Trainings und Seminare für Ihren Verkauf & Vertrieb erhalten Sie gerne telefonisch unter  

Telefon: 0211 81 99 80 80    

Kostenfreie Servicenummer: 0800 Sweet Spot (0800 79338 7768) 

per E-Mail info@sweet-spot.de

oder über das Kontaktformular 

 

Zum Kontaktformular



© www.sweet-spot.de JPE